'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven. / Gaus, Detlef.
Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hrsg. / Dietrich Hoffmann; Detlef Gaus. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2006. S. 65-82 (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Gaus, D 2006, 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven. in D Hoffmann & D Gaus (Hrsg.), Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung, Bd. 127, Verlag Dr. Kovač, Hamburg, S. 65-82.

APA

Gaus, D. (2006). 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven. In D. Hoffmann, & D. Gaus (Hrsg.), Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik (S. 65-82). (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127). Verlag Dr. Kovač.

Vancouver

Gaus D. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven. in Hoffmann D, Gaus D, Hrsg., Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?: Zur Rekonstruktion von Realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik . Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 2006. S. 65-82. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung).

Bibtex

@inbook{bccdbd5d0dbf40019d133854e06a1271,
title = "'Realistische' P{\"a}dagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-p{\"a}dagogischen Anthropologie: Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel p{\"a}dagogischer Perspektiven",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Detlef Gaus",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3830026853",
series = "Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung",
publisher = "Verlag Dr. Kova{\v c}",
pages = "65--82",
editor = "Dietrich Hoffmann and Detlef Gaus",
booktitle = "Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdr{\"a}ngt oder vergessen?",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie

T2 - Heinrich Roths Antworten und heutige Fragen im Spiegel pädagogischer Perspektiven

AU - Gaus, Detlef

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2685-4.htm

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3830026853

SN - 3830026854

T3 - Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung

SP - 65

EP - 82

BT - Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen?

A2 - Hoffmann, Dietrich

A2 - Gaus, Detlef

PB - Verlag Dr. Kovač

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Living Labs for Product Circularity: Learnings from the ‘Innovation Network aiming at Sustainable Smartphones’
  2. Zur Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems bei der Bewertung klein- und mittelständischer Unternehmen
  3. Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme
  4. Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area
  5. Gender and Diversity aspects in Engineering Education and their impact on the design of engineering curricula
  6. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  7. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  8. Die Stilllegung von Industrieanlagen in Umsetzung von Art. 22 der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen
  9. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  10. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  11. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  12. How can problems be turned into something good? The role of entrepreneurial learning and error mastery orientation
  13. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  14. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey