Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden. / Beckmann, Timo; Ehmke, Timo.
in: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Jahrgang 67, Nr. 2, 02.2020, S. 112-123.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0f83801677944016b88fb09249705af1,
title = "Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterst{\"u}tzung von Lehramtsstudierenden",
abstract = "Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkr{\"a}ften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterst{\"u}tzung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsf{\"a}higkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich pr{\"a}diktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit f{\"u}r erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie k{\"o}nnen so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Forschende Lernen, Lehrkr{\"a}ftebildung, Schulbezug, Research-based learning, teacher education, connection to the school",
author = "Timo Beckmann and Timo Ehmke",
year = "2020",
month = feb,
doi = "10.2378/peu2020.art07d",
language = "Deutsch",
volume = "67",
pages = "112--123",
journal = "Psychologie in Erziehung und Unterricht",
issn = "0342-183X",
publisher = "Ernst Reinhardt Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum

T2 - Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

AU - Beckmann, Timo

AU - Ehmke, Timo

PY - 2020/2

Y1 - 2020/2

N2 - Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.

AB - Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Forschende Lernen

KW - Lehrkräftebildung

KW - Schulbezug

KW - Research-based learning

KW - teacher education

KW - connection to the school

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85085075156&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cede29bb-0179-35a6-a3c9-12377046c42a/

U2 - 10.2378/peu2020.art07d

DO - 10.2378/peu2020.art07d

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85085075156

VL - 67

SP - 112

EP - 123

JO - Psychologie in Erziehung und Unterricht

JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht

SN - 0342-183X

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  2. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  3. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  4. The healthcare systems of the USA and Canada
  5. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  6. Im Labyrinth der Linien
  7. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  8. Emplaced climate imaginaries
  9. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  10. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  11. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  12. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  13. Aktienoptionsprogramme im handelsrechtlichen Jahresabschluss
  14. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  15. Ab in die Mitte...?
  16. Innovationsfeld Hochschule
  17. Innovationen im Energiebereich
  18. Sandökosysteme im Binnenland
  19. The social–ecological ladder of restoration ambition
  20. Handbuch Europäische Souveränität
  21. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  22. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  23. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  24. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  25. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  26. Kombinatorisches Zählen
  27. Statistik für Soziologen 2
  28. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  29. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  30. Pädagogische Arbeit im System des lebenslangen Lernens.