Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden. / Beckmann, Timo; Ehmke, Timo.
In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 67, No. 2, 02.2020, p. 112-123.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0f83801677944016b88fb09249705af1,
title = "Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterst{\"u}tzung von Lehramtsstudierenden",
abstract = "Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkr{\"a}ften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterst{\"u}tzung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsf{\"a}higkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich pr{\"a}diktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit f{\"u}r erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie k{\"o}nnen so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Forschende Lernen, Lehrkr{\"a}ftebildung, Schulbezug, Research-based learning, teacher education, connection to the school",
author = "Timo Beckmann and Timo Ehmke",
year = "2020",
month = feb,
doi = "10.2378/peu2020.art07d",
language = "Deutsch",
volume = "67",
pages = "112--123",
journal = "Psychologie in Erziehung und Unterricht",
issn = "0342-183X",
publisher = "Ernst Reinhardt Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum

T2 - Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

AU - Beckmann, Timo

AU - Ehmke, Timo

PY - 2020/2

Y1 - 2020/2

N2 - Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.

AB - Forschendes Lernen ist ein hochschuldidaktisches Konzept, an das hohe Erwartungen in Bezug auf die Professionalisierung von angehenden Lehrkräften gestellt werden. Empirisch ist jedoch wenig bekannt, unter welchen Bedingungen es erfolgreich ist. Anhand einer Befragung von N=252 Studierenden wird der Zusammenhang zwischen theoretisch relevanten Bedingungsfaktoren (Unterstützung im Forschungsprozess, Ziel- und Nutzungstransparenz, Bezug zur Praktikumsschule) und Zielsetzungen Forschenden Lernens (Reflexionsfähigkeit, Forschungskompetenz, Interesse an Wissenschaft) untersucht. Analysen mit einem Strukturgleichungsmodell zeigen, dass alle drei Bedingungsfaktoren relevant, aber differenziell unterschiedlich prädiktiv und damit von hoher Bedeutsamkeit für erfolgreiches Forschendes Lernen sind. Sie können so zur Weiterentwicklung der Angebote zum Forschenden Lernen beitragen.

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Forschende Lernen

KW - Lehrkräftebildung

KW - Schulbezug

KW - Research-based learning

KW - teacher education

KW - connection to the school

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85085075156&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cede29bb-0179-35a6-a3c9-12377046c42a/

U2 - 10.2378/peu2020.art07d

DO - 10.2378/peu2020.art07d

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85085075156

VL - 67

SP - 112

EP - 123

JO - Psychologie in Erziehung und Unterricht

JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht

SN - 0342-183X

IS - 2

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  2. Wirtschaftsethik
  3. § 48 Solare Strahlungsenergie
  4. Gewaltdarstellung
  5. Recht in Bewegung
  6. Die Okkupation des Raumes
  7. Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning
  8. Die Rohstoff-Expedition
  9. Zur Geschichte der Zeitwertbilanzierung in Deutschland
  10. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  11. Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen
  12. Wie teuer ist (uns) die Umwelt?
  13. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  14. Impacts of the German support for renewable energy on electricity prices, emissions and profits
  15. Koloniale Spuren in Oldenburg
  16. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  17. Dataset size versus homogeneity
  18. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  19. At the interface of historical and present-day ecology: ground beetles in woodlands and open habitats in Upper Galilee (Israel) (Coleoptera: Carabidae)
  20. Die Tischgesellschaft
  21. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  22. In the Making
  23. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  24. Manufacturing individual opinions
  25. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?