Die deutsche Selbstbeurteilungsversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S): Psychometrische Eigenschaften, Faktorenstruktur und Grenzwerte

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die vorliegende Studie überprüft die Faktorenstruktur, psychometrischen Eigenschaften und Grenzwerte der deutschen Selbstbeurteilungsversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S). Die Daten dieser Studie basieren auf einer Stichprobe von N = 1 501 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Die angenommene Fünf-Faktoren-Struktur des SDQ-Deu-S konnte anhand exploratorischer und konfirmatorischer Faktorenanalysen bestätigt werden. Die Reliabilitäten der fünf Skalen (Cronbachs Alpha .55 – .77, Retest .58 – .67) fielen jedoch gering aus. Lediglich die SDQ-Gesamtproblemskala erreichte eine zufriedenstellende interne Konsistenz. Es werden alters- und geschlechtsspezifische Grenzwerte vorgeschlagen, die sich an die von Goodman (1997) empfohlenen Zielvorgaben von 80 – 10 – 10 % für die Bestimmung von Grenzwerten in die drei Kategorien unauffällig, grenzwertig und auffällig anlehnen: Die Grenzwerte für die meisten SDQ-Subskalen liegen um etwa einen Punkt und für die SDQ-Gesamtproblemskala um max. zwei Punkte niedriger als die Grenzwerte für die SDQ-Selbstberichtsversion von Goodman, Meltzer und Bailey (1998).
Titel in ÜbersetzungThe German self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S): Psychometric properties, factor structure, and critical values
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDiagnostica
Jahrgang61
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)222-235
Anzahl der Seiten14
ISSN0012-1924
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.10.2015

DOI