Die Versicherbarkeit von Umweltschäden

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Mit der Richtlinie 2004/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.04.2004 über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden (Umwelthaftungsrichtlinie) ist erstmals ein öffentlich-rechtliches Haftungssystem zum Ausgleich von Schäden an geschützten Arten und natürlichen Lebensräumen, Gewässern und Boden geschaffen worden... Unter Berücksichtigung der relevanten bestehenden Umwelthaftungsregelungen und des entsprechenden Versicherungsschutzes erfolgt zunächst anhand der Regelungen in der Umwelthaftungsrichtlinie eine Einschätzung dahingehend, ob diese Regelungen grundsätzlich eine Versicherbarkeit von Umweltschäden ermöglichen. Zudem wird der Frage nachgegangen, in welcher Form die bisherigen Versicherungen eventuell weiter bestehen oder einen Ansatz für neue Versicherungen bieten können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagBerliner Wissenschafts-Verlag
Anzahl der Seiten77
ISBN (Print)3-8305-1113-2, 978-3-8305-1113-7
PublikationsstatusErschienen - 2005

Publikationsreihe

NameLüneburger Schriften zum Umwelt- und Energierecht
Band9

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 75 - 77

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Senan Gardiner

Publikationen

  1. Qualifizierung für unternehmerische Nachhaltigkeit
  2. Human behavior and sustainability
  3. Numerical investigations of a thermochemical heat storage system during the discharging
  4. Liebe
  5. The Communicative Constitution of Organizationality
  6. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  7. The significance of e-commerce and on-line banking for the future of banking
  8. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  9. Public boards
  10. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  11. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  12. Im Spiegel der Zeitschrift
  13. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking
  14. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  15. Role of perceived importance in intergroup contact
  16. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  17. Effects of prenatal environment on phenotype are revealed by postnatal challenges
  18. "Ich zeige dir, was du nicht siehst."
  19. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  20. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  21. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  22. Digital Media, History of
  23. Der Soundforum Synthesizer
  24. Corporate art collecting
  25. (Un)Mind the gap
  26. Business ethics and management development
  27. Space and Control in Soccer
  28. How legislative democracy creates political parties
  29. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  30. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  31. Buchenwälder und Klimawandel
  32. Koordinate (0/0)
  33. Interiors and Interiority
  34. Ethik
  35. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  36. Ostfuturistisches Erinnern
  37. Gläubigerschutz nach BilMoG