Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Finite element modeling of laser beam welding for residual stress calculation

    Herrnring, J. & Klusemann, B., 2017, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 17, 1, S. 415 - 416 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Forming-induced damage and its effects on product properties

    Tekkaya, A. E., Ben Khalifa, N., Hering, O., Meya, R., Myslicki, S. & Walther, F., 2017, in: CIRP Annals - Manufacturing Technology. 66, 1, S. 281-284 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. High temperature deformation of cast ZW11 magnesium alloy with very large grain size

    Rao, K. P., Bagheripoor, M., Dieringa, H. & Hort, N., 2017, Advances in Engineering Plasticity and its Application XIII. Yoshida, F. & Hamasaki, H. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 232-237 6 S. (Key Engineering Materials; Band 725 KEM).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Innovation in Continuing Engineering Education with focus on gender and non-traditional students' pathways

    Block, B. M., 2017, SEFI Annual Conference 2017: 18-21 September 2017, Azores, Portugal; Proceedings; Education Excellence for Sustainability. Bernardino, J., Rocha, J. & Quadrado, J. C. (Hrsg.). European Society for Engineering Education, S. 276-283 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. In situ tensile texture analysis of a new Mg-RE alloy

    Gan, W. M., Huang, Y. D., Xu, Y. L., Hofmann, M., Kainer, K. U. & Hort, N., 2017, THERMEC 2016. Sommitsch, C., Ionescu, M., Mishra, B., Mishra, B., Kozeschnik, E. & Chandra, T. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 779-783 5 S. (Materials Science Forum; Band 879).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Laser shock peening process modelling and experimental validation of AA2198-T3 and AA2198-T8

    Keller, S., Kashaev, N. & Klusemann, B., 2017, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 17, 1, S. 423 - 424 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Linear Generalised Model Predictive Control to Avoid Input Saturation through Matrix Conditions

    Mercorelli, P., 2017, in: WSEAS Transactions on Systems. 16, S. 313-322 10 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Material flow analysis for the incremental sheet-bulk gearing by rotating tools

    Wernicke, S., Sieczkarek, P., Grodotzki, J., Gies, S., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2017, Proceedings of the ASME 12th International Manufacturing Science and Engineering Conference - 2017 : Processes. The American Society of Mechanical Engineers (ASME), Band 1. V001T02A061

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System

    Papadoudis, J., 2017, 1 Aufl. Göttingen: Sierke Verlag. 128 S. (Schriftenreihe zur Produkt - und Prozessinnovation; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Optimal scheduling for Automated Guided Vehicles (AGV) in blocking job-shops

    Heger, J. & Voß, T., 2017, Advances in Production Management Systems: The Path to Intelligent, Collaborative and Sustainable Manufacturing. Riedel, R., Thoben, K.-D., von Cieminski, G., Kiritsis, D. & Lodding, H. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 1. S. 151 - 158 8 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 513).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  2. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  3. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  4. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  5. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  6. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  7. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  8. Neue Medien in der Schule
  9. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  10. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  11. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  12. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  13. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  14. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  15. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  16. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  17. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  18. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  19. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  20. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  21. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  22. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  23. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  24. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  25. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball