Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    "Wissenschaftsgeschichte 3mal anders": Drei Neuerscheinungen aus einem Forschungsschwerpunkt der Hamburger Germanistik

    Müller, H.-H., Nottscheid, M., Schlott, M. & Schönert, J., 2013, in: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland. 33, 1/2, S. 21-56 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Wissen, Vorstellungen und Wünsche der ChemielehrerInnen bezüglich sprachlicher Heterogenität

    Maric, S. & Abels, S. J., 2013, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 24, 135, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wo die wilden Kerle wohnen: Nachhaltigkeitsorientierte Waldwirtschaft und"kulturelle Weiblichkeit"

    Katz, C., 2013, in: Politische Ökologie. 132, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Working in the "Global Village": The influence of cultural intelligence on the intention to work abroad

    Remhof, S., Gunkel, M. & Schlaegel, C., 2013, in: Zeitschrift für Personalforschung. 27, 3, S. 224-250 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wörterbuch des technokratischen Unmenschen

    Maset, P., 2013, 1 Aufl. Stuttgart: Radius Verlag. 142 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  6. Write me down, make me real: Zur Gouvernemedialität digitaler Identität

    Engemann, C., 2013, Quoten, Kurven und Profile: Zur Vermessung der sozialen Welt. Passoth, J.-H. & Wehner, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-227 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zeit für Systematik: Nachhaltigkeit zwischen Risiko- und Chancenmanagement

    Schaltegger, S., 2013, in: OSCAR.trends. S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Zielablösezyklus: Disengagement cycle

    Klinger, E., Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Wirtz, M. A. (Hrsg.). 16., vollst. überarb. Aufl. Aufl. Bern: Huber Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Ziele, Mittel, Vermittlungswege: Drei Erfolgsdimensionen von Politik – zum Aufbau des Bandes

    Eckert, G., Novy, L. & Schwickert, D., 2013, Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik. Novy, L., Eckert, G. & Schwickert, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 47-58 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zielhierarchie: Goal hierarchy

    Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack

    Denecke, M., 2013, in: Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft. 58, S. 48-59 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    "Zu den neun Teufeln": ("Verantwortung für Menschen und Gegenstände". Zu Johannes Urzidils Erzählung)

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2013, Johannes Urzidil (1896-1970): Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Höhne, S., Johann, K. & Němec, M. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag, S. 499-506 8 S. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar

    Ackermann, G. & Vollmer, H., 2013, in: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 47/48, S. 323-331 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  14. Erschienen

    Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften

    Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 114-116 3 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Zuhause im fremden Text. Sprachliche Identität in Übersetzungen.

    O'Sullivan, E., 2013, in: 1000 und 1 Buch. 1, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Zukunftscamp „Future Now“

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer , M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, S. 209-222 14 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Zukunftsprojekte finanzieren: Kredite en masse

    Holstenkamp, L., 2013, Die Zeit erklärt die Wirtschaft: Betriebswirtschaft. Heuser, U. J. & Spoun , S. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag, Band 2. S. 81-87 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Zum Tode von Trutz von Trotha

    Spreen, D., 2013, in: Ästhetik & Kommunikation. 44, 161, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 S. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; Band 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe

    Webersik, J., 2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute : Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 204-227 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  2. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  3. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  4. Chinese affect towards European culture
  5. Der Bildungsbürger und seine Musik
  6. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  7. Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen
  8. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  9. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  10. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  11. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  12. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  13. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  14. "Ethik und Normen im Bankenmanagement" - Paradigmenwechsel in der Bankführung
  15. Unternehmen der Gesellschaft
  16. § 22 LkSG (Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge)
  17. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  18. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  19. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  20. Historie, Tragödie, Musikdrama