Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Verknüpfte Daten: Die Zukunft der Provenienzforschung

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 05.12.2024, in: Museumskunde. 89, 1/2, S. 26-31 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Der Weg ist das Ziel? Bedarfe und Herausforderungen der Qualitätsentwicklung von Grundschulen in herausfordernden Lagen.

    Marx, A., Yendell, O., Ringler, J., Neuber, K. & Karst, K., 03.12.2024, in: Die Grundschulzeitschrift. 38, 348, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Failed mobility transition in an ideal setting and implications for building a green city

    Andert, M. & Nagel, M., 02.12.2024, in: Npj Climate Action. 3, 1, 15 S., 114.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Applying the Three Horizons approach in local and regional scenarios to support policy coherence in SDG implementation: Insights from arid Spain

    López-Rodríguez, M. D., Jiménez-Aceituno, A., Quintas-Soriano, C., Miguel Requena-Mullor, J., Garau, E., Alba-Patiño, D., Otamendi-Urroz, I., Aguiar, A. P. D., Cortés-Calderón, S. & Castro, A. J., 01.12.2024, in: Global Environmental Change. 89, 16 S., 102922.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effectiveness of a guided multicomponent internet and mobile gratitude training program - A pragmatic randomized controlled trial

    Lehr, D., Freund, H., Sieland, B., Kalon, L., Berking, M., Riper, H. & Ebert, D. D., 01.12.2024, in: Internet Interventions. 38, 12 S., 100787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Empowered or informed? Seeking to mitigate gender differences in first-offer assertiveness through pre-negotiation interventions

    Kokić, E., Wagner, L., García López del Amo, A., Giering, C. L., Ly Truong, V., Petrowsky, H. M., Husen, O. M. & Loschelder, D. D., 01.12.2024, in: Journal of Economic Psychology. 105, 11 S., 102775.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Influence of zinc and silver additions on hot tearing susceptibility of Mg-14Gd-0.4Zr alloy

    Yang, L., Wang, S., Huang, Y., Hou, Z., Wu, H., Dong, X., Shi, H., Zou, W., Li, D., Li, F., Sun, B., Li, Z., Hort, N. & Xiao, L., 01.12.2024, in: Journal of Rare Earths. 42, 12, S. 2231-2238 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Investigation of the utilization of oat pomace and acid whey in technical scale succinic acid fermentation including downstream processing

    Kleps, C., Schneider, R., Venus, J. & Pleißner, D., 01.12.2024, in: Sustainable Chemistry One World. 4, 7 S., 100028.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?! Religionspädagogik als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit

    Uppenkamp, V., 01.12.2024, in: Review of Ecumenical Studies. 16, 3, S. 25-44 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Food Industry Innovations an the Role of Demand
  2. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  3. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  4. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  5. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  6. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  7. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  8. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  9. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  10. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  11. Von Realer Abwesenheit
  12. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  13. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  14. Feminine Desire, Feminist Politics
  15. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  16. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  17. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  18. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  19. Legal Musik aus dem Internet laden.
  20. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  21. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  22. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  23. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  24. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  25. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  26. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  27. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  28. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  29. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  30. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  31. Sustainability innovations
  32. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  33. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  34. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  35. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  36. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  37. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  38. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  39. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  40. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  41. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  42. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  43. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik