Suche nach Fachgebiet

  1. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain

    Zander, K. & Beske, P., 2014, in: IFAMR - International Food and Agribusiness Management Review. 17, 3, S. 205-223 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Hautschulungen lohnen sich auch in kleineren Unternehmen: In ländlichen Regionen sind Präventionsangebote dünn gesät

    Cacace, M., Draht, V. & Bettina, R., 2014, in: Der Deutsche Dermatologe. 62, 11, S. 802 - 805 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Heavy Metal - schnell, laut, politisch?

    Oeftering, T. & Reichel, R., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 209-228 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements

    Meyer-Grünefeldt, M. & Härdtle, W., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, Band 6. S. 57-59 3 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Heldentum ohne Gesinnung: Ernst Jüngers romantische Schlacht mit der Moderne

    Gratzke, M., 2014, Heroisches Elend: der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen = Misères de l'héroïsme = Heroic misery. Seybert, G. & Stauder, T. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 763-780 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden

    Müller, M. A. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2014, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 214 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik; Band 118)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  9. Erschienen

    Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?

    Offen, S., 2014, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 20, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    (Higher) Education for Sustainable Development

    Michelsen, G., 2014, Environmental Policy and Landscape Architecture. Fischer, H., Ozacky-Lazar, S. & Wolschke-Bulmahn, J. (Hrsg.). 1. Aufl. München: Akademische Verlagsgemeinschaft , S. 43-50 8 S. (CGL-Studies; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Historische Perspektiven der Kultursoziologie: Eine Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts

    Otte, I., Prien-Ribcke, S. & Michelsen, G., 2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. von Müller, C. & Zinth, C.-P. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 183-203 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Holocene climatic and environmental history of the north-west German coastal area constructed from a 20 m section of the Garding-2 research drill core.

    Proborukmi, M. S. & Urban, B., 2014, Abstract Book 9th European Palaeobotany - Palynology Conference. S. 220-221 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. How business reporting changed during the financial crisis: A comparative case study of two large U.S. banks

    Muheki, M. K., Lueg, K., Lueg, R. & Schmaltz, C., 2014, in: Problems and Perspectives in Management (PPM). 12, 1 (cont.), S. 191-208 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. How Music Touches: Investigating the Influence of Sounds on Haptics

    Homburg, C., Imschloß, M. & Kuehnl, C., 2014, Proceedings of the 2014 American Marketing Association Winter Educators' Conference. Hunter, G. & Steenburgh, T. (Hrsg.). Orlando: American Marketing Association, S. C80-C81 2 S. (MA Educators Proceedings; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  16. Erschienen

    How work values relate to the intention to work after retirement

    Fasbender, U., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 2014, The First HR Division International Conference, Proceedings 2014: Convergence and Divergence of Human Resource Management Research and Practice. Sun, J.-M. & Luo, N. (Hrsg.). Renmin University of China, S. 63-65 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Human Performance Managment: Unternehmen mit Weiterbildung zum Erfolg führen

    Remdisch, S. (Herausgeber*in), 2014, 1. Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe. 277 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  18. Erschienen

    Human Terrain System: Soziale Netzwerke und die Medien militärischer Anthropologie

    Engemann, C., 2014, Soziale Medien – Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 205-229 25 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Hybride Bedrohungen

    Sanden, J. & Bachmann, S. D., 2014, in: Journal of international Law of peace and armed conflict (JILPAC). 3, S. 120-128 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    "Ich kann das wie Pascal Hens!": Elemente von Sportspielen in kleinen Spielen erlernen

    Greve, S., 2014, in: Sport & Spiel. 3, S. 14-17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  2. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  3. Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
  4. Vielfalt und Geschlecht
  5. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung
  6. Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states
  7. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  8. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  9. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  10. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  11. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  12. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  13. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  14. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  15. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  16. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  17. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  18. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  19. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  20. Archivreisen.
  21. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  22. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  23. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  24. Natur schützen – Natur nutzen
  25. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  26. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  27. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  28. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  29. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  30. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  31. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  32. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  33. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  34. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  35. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  36. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  37. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  38. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  39. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  40. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit