Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die deutsche Selbstbeurteilungsversion des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu-S): Psychometrische Eigenschaften, Faktorenstruktur und Grenzwerte

    Lohbeck, A., Schultheiß, J., Petermann, F. & Petermann, U., 01.10.2015, in: Diagnostica. 61, 4, S. 222-235 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen: Entwicklung und Folgen

    Klinkhammer, J. & von Salisch, M., 01.10.2015, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 188 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Increasing skepticism toward potential liars: effects of existential threat on veracity judgments and the moderating role of honesty norm activation

    Schindler, S. & Reinhard, M. A., 01.09.2015, in: Frontiers in Psychology. 6, 11 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The face of schadenfreude: Differentiation of joy and schadenfreude by electromyography

    Boecker, L., Likowski, K. U., Pauli, P. & Weyers, P., 18.08.2015, in: Cognition and Emotion. 29, 6, S. 1117-1125 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Pedagogies of preparedness: Use of reflective journals in the operationalisation and development of anticipatory competence

    Gardiner, S. & Rieckmann, M., 07.08.2015, in: Sustainability. 7, 8, S. 10554-10575 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "I put in effort, therefore I am passionate": Investigating the path from effort to passion in entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Spitzmuller, M., Schmitt, A., Klemann, K. & Frese, M., 01.08.2015, in: Academy of Management Journal. 58, 4, S. 1012-1031 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Learning Online: A Comparison of Different Media Types

    Kößler, F. J. & Nitzschner, M. M., 12.07.2015, in: Technology, Knowledge and Learning. 20, 2, S. 133-146 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Self-Regulation, Language Skills, and Emotion Knowledge in Young Children From Northern Germany

    von Salisch, M., Hänel, M. & Denham, S., 01.07.2015, in: Early Education and Development. 26, 5-6, S. 792-806 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Understanding the Dark Side of Costly Punishment: The Impact of Individual Differences in Everyday Sadism and Existential Threat

    Pfattheicher, S. & Schindler, S., 01.07.2015, in: European Journal of Personality. 29, 4, S. 498-505 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  2. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  3. Corporate Sustainability in International Comparison
  4. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  5. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  6. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  7. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  8. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  9. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  10. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  11. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  12. International reports on literacy research
  13. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  14. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  15. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  16. Aufgeklärte Mythologie
  17. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  18. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  19. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  20. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  22. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  23. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  24. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  25. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  26. Partnerships for Corporate Sustainability
  27. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  28. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  29. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  30. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  31. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  32. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  33. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  35. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  36. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  37. Cry Baby & Whammy Bar.