Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business: Insights from the U.K., the U.S., Australia and Germany

    Herzig, C., Schaltegger, S. & Burritt, R., 2012, Transitional Identity: Some Lessons for Communication in an International Context : BAM 2012 Conference Proceedings. Cardiff: British Academy of Management, 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Corporate Sustainability Accounting: Beyond Unfreezing

    Zvezdov, D., 2012, in: Journal of the Asia-Pacific Centre for Environmental Accountability. 18, 3, S. 181-198 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Corporate Sustainability Barometer 2012: Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in den größten Unternehmen Deutschlands

    Schaltegger, S., Hörisch, J., Windolph, S. E. & Harms, D., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 62 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Developing Carbon Accounting: Between driving Carbon Reductions and Complying with a Carbon Reporting Standard

    Gibassier, D. & Schaltegger, S., 2012, Sustainable Economy. Helsinki Metropolia University of Applied Sciences , 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2012, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). Berlin: Gabler Verlag, S. 165-175 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Bohlsener Mühle: Heizpellets aus Dinkelspelzen - Ein Abfallprodukt deckt den Wärmebedarf der eigenen Produktion und des Dorfes

    Krause, V., 2012, Unternehmensverantwortung wirkt!: Geteilte Wertschöpfung durch Corporate Responsibility - mit Praxisbeispielen aus der Metropolregion Hamburg. Schindler, D., Taubken, N. & Prigge, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 92-97 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit: Eine gerechtigkeitstheoretische Rekonstruktion der ‚Biopiraterie‘-Debatte

    Stumpf, K. H., 2012, Treffpunkt Biologische Vielfalt XI: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Feit, U. & Korn, H. (Hrsg.). Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 95-100 6 S. (BfN-Skripten; Band 309).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Eco-Innovation in SMEs: An In-Depth Case Analysis of Transforming SMEs through Effective Partnerships

    Klewitz, J. & Hansen, E. G., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 47 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Educating Change Agents for Sustainability: Learnings from CSM’s MBA in Sustainability Management

    Hesselbarth, C. & Schaltegger, S., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Exploring the Corporate Reality of Sustainability Accounting Practice

    Bennett, M., Schaltegger, S. & Zvezdov, D., 2012, Sustainable Economy: Abstracts: 15th EMAN Conference on Environmental and Sustainability Management Accounting in collaboration with the CSEAR International Congress on Social and Environmental Accounting Research : Environmental Management Accounting for a Sustainable Economy, Helsinki, 24-26 September 2012. Helsinki: Helsinki Metropolia University of Applied Sciences , 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Organisatorische Änderungsprozesse
  2. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  3. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  4. Nachhaltigkeit
  5. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  6. Zusammenhänge und Mechanismen
  7. Reading the Digital City
  8. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  9. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  10. Mindfulness training at school
  11. Alien flora of mountains
  12. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  13. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen
  14. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  15. Erfolg eines Serientäters
  16. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  17. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  18. Der Verbund Forschungsdaten Bildung
  19. Erklär mal!
  20. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  21. Lernumgebungen
  22. The termination of international sanctions
  23. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  24. Die programmatische Orientierung des Museums
  25. MaRisk
  26. So macht man Karriere
  27. "Six days on the road"
  28. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  29. Yellow submarine
  30. Das Kreischen der Sirenen1
  31. Zwischen Euphorie und Skepsis
  32. Einstellungschancen von Älteren
  33. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  34. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  35. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  36. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  37. An Bildern denken
  38. A plea for multifunctional landscapes
  39. Keitai-Kommunikation
  40. Plant diversity surpasses plant functional groups and plant productivity as driver of soil biota in the long term
  41. DBLPLink
  42. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  43. Die Wechselwirkung zwischen Migrations- und Armutserfahrungen
  44. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  45. Mobile Unterhaltung
  46. The reciprocal iso-inhibition volume concept