Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives

    Gielnik, M. M. (Herausgeber*in), Cardon, M. S. (Herausgeber*in) & Frese, M. (Herausgeber*in), 2021, 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group. 424 S. (SIOP organizational frontiers series)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Discovering Workscapes: An investigation of collective workspaces

    Ahmed-Brakel, F., Cnossen, B. & Schlegelmilch, J., 29.12.2020, Collaborative Spaces at Work: Innovation, Creativity and Relations. Montanari, F., Mattarelli, E. & Chiara, A. (Hrsg.). Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, S. 2-13 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Functional domains of business incubators for refugee entrepreneurs

    Harima, A., Freudenberg, J. & Halberstadt, J., 10.12.2020, in: Journal of Enterprising Communities. 14, 5, S. 687-711 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The effects of managerial preferences on the financial behaviour of small firms: A demand-side perspective

    Schulte, R. & Weigand, C., 01.12.2020, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 12, 5, S. 522-546 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Contagion of Entrepreneurial Passion: Effects on Employee Outcomes

    Hubner, S., Baum, M. & Frese, M., 01.11.2020, in: Entrepreneurship: Theory and Practice. 44, 6, S. 1112-1140 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sustainability entrepreneurship to address large distances in international food supply

    Weber, H., Wiek, A. & Lang, D. J., 01.09.2020, in: Business Strategy and Development. 3, 3, S. 318-331 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    When capital does not matter: How entrepreneurship training buffers the negative effect of capital constraints on business creation

    Bischoff, K. M., Gielnik, M. M. & Frese, M., 01.09.2020, in: Strategic Entrepreneurship Journal. 14, 3, S. 369-395 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Intraindividual variability in identity centrality: Examining the dynamics of perceived role progress and state identity centrality

    Tripathi, N., Zhu, J., Jacob, G. H., Frese, M. & Gielnik, M. M., 08.2020, in: Journal of Applied Psychology. 105, 8, S. 889-906 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A dynamic account of self-efficacy in entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Bledow, R. & Stark, M., 05.2020, in: Journal of Applied Psychology. 105, 5, S. 487-505 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How can problems be turned into something good? The role of entrepreneurial learning and error mastery orientation

    Funken, R., Gielnik, M. M. & Foo, M.-D., 01.03.2020, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 44, 2, S. 315-338 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  2. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  3. Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe
  4. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
  5. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  6. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  7. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  8. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  9. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  10. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  11. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  12. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  13. Neue Medien in der Schule
  14. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  15. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  16. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  17. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  18. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  19. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  20. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  21. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  22. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  23. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  24. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  25. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  26. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  27. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  28. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  29. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  30. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball