Suche nach Fachgebiet

  1. Augmented Reality als Bildungsenhancement?

    Damberger, T., 2016, in: Medienimpulse. 54, 1, S. 1-30 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte

    Marchal, S. & Zeising, A., 2016, Artige Kunst: Kunst und Politik im Nationalsozialismus. Berswordt-Wallrabe, S., Neumann, J.-U. & Tieze, A. (Hrsg.). Bielefeld: Kerber Verlag, S. 88-102 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory

    Equit, C. & Hohage, C., 2016, Handbuch Grounded Theory : Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Equit, C. & Hohage, C. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 9-46 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Aushandlungsprozesse in der Hochschullehre: Ansprüche Studierender an eine berufliche Qualifizierung im Angesicht humanistischer Bildungsideale

    Schütz, J., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster/New York: Waxmann Verlag, S. 85-102 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien

    Degenhart, H., 2016, EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft. Degenhart, H. & Schomerus, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 103-114 12 S. ( Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Auswahl und Funktion des Musterklägers im Kapitalanleger-Musterverfahren

    Halfmeier, A., 2016, in: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 36, S. 1705-1712 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie

    Schmidt, J. & Drews, P., 2016, in: Banking and Information Technology. 17, 1, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie: Eine strukturierte Literaturanalyse auf der Grundlage des Business Model Canvas

    Schmidt, J. & Drews, P., 2016, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016 . Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S. & Fischer, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Ilmenau - ilmedia, Band II. S. 967-978 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Automatic generation and meshing of periodic representative volume elements for matrix-inclusions composites

    Schneider, K., Klusemann, B. & Bargmann, S., 2016, Data-driven modeling and numerical simulation of microstructured materials (GAMM AG DATA): Kick-Off Workshop, 26/27 September 2016, Stuttgart, Germany, Book of Abstracts . G. A. G. (Hrsg.). Universität Stuttgart, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China

    Härdtle, W., 2016, Jahrestagung der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft e.V: vom 4. bis 6. März 2016 in Hannover : zu Ehren von Professor Dr. Elgene Box (University of Georgia, Athens, USA). Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , S. 75-86 12 S. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Become a Warrior and Earn Your XPs: Sprechen mit einem virtuellen Rollenspiel fördern

    Nowoczien, J., 2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Being in the Game; Language Teachers as Digital Learners

    Blume, C., 2016, Conference Proceedings: ICT for Language Learning. Florencie: Libreriauniversitaria, S. 313-316 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2016, Sozialindices für Schulen: Hintergründe, Methoden und Anwendung. Schräpler, J.-P., Isaac, K. & Groot-Wilken, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster/New York: Waxmann Verlag, S. 157-172 16 S. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Auflage 2014

    Magnus, D., 2016, in: medstra . 2, 5, S. 278-279 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Bertrand Lavier: Produktion, Zirkulation und Konsumtion

    Schneider, T., 2016, Bertrand Lavier. Malsch, F. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer Verlag Heidelberg, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  16. Erschienen

    Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

    Schaltegger, S., Beständig, U. & Wuczkowski, M., 2016, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. von Haaren, C. & Albert, C. (Hrsg.). Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, S. 308-325 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Beschleunigung als soziales Problem: Einige hinführende Bemerkungen zum Themenschwerpunkt

    Patschke, M. & Sandermann, P., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 20-21

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Beschleunigung in der modernen Familie? Wie Probleme von Familien gemeinsam mit der Beobachtung von Beschleunigung verhandelt werden

    Lambers, V., 2016, in: Sozial Extra. 40, 4, S. 29-32 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  19. Erschienen

    Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

    Gültekin-Karakoç, N., Köker, A., Hirsch, D., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 2016, in: Die deutsche Schule. Beiheft 13, S. 130-146 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  2. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  3. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  4. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  5. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  6. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  7. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  8. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  9. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Von Realer Abwesenheit
  11. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  12. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  13. Feminine Desire, Feminist Politics
  14. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  15. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  16. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  17. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  18. Legal Musik aus dem Internet laden.
  19. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  20. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  21. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  22. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  23. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  24. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  25. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  26. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  27. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  28. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  29. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  30. Sustainability innovations
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  33. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  34. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  35. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  36. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  37. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  38. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  39. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  40. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  41. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  42. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  43. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung