Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 353: Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 09.2020, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Assessment of the biotic and abiotic elimination processes of five micropollutants during cultivation of the green microalgae Acutodesmus obliquus

    Reymann, T., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2020, in: Bioresource Technology Reports. 11, 100512.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität

    Ruwisch, S., 09.2020, in: Grundschule Mathematik. 66, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Biocultural approaches to sustainability: A systematic review of the scientific literature

    Hanspach, J., Jamila Haider, L., Oteros-Rozas, E., Stahl Olafsson, A., Gulsrud, N. M., Raymond, C. M., Torralba, M., Martín-López, B., Bieling, C., García-Martín, M., Albert, C., Beery, T. H., Fagerholm, N., Díaz-Reviriego, I., Drews-Shambroom, A. & Plieninger, T., 09.2020, in: People and Nature. 2, 3, S. 643-659 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung

    Schmidt, M., Maier, J. T. & Härtel, L., 09.2020, Mensch-Technik-Interaktion in der digitalisierten Arbeitswelt. Freitag, M. (Hrsg.). Berlin: GITO mbH Verlag, S. 171-191 21 S. (Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) e.V.).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Development and validation of the Later Life Work Index for successful management of an aging workforce

    Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R., Finsel, J., Deller, J. & Wang, M., 09.2020, BOOK OF PROCEEDINGS: 14th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology: Promoting healthy and sustainable work. Teoh, K., Torres, L. & Jain, A. (Hrsg.). Nottingham: European Academy of Occupational Health Psychology, S. 181-182 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Disclosure in European Competition Litigation Through the Lens of US Discovery

    Ruster, A. & von Massow, S., 09.2020, in: World Competition. 43, 3, S. 347-372 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  2. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  3. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  4. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  5. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  6. Recht und Kultur
  7. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  8. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  9. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  10. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  11. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  12. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  13. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  14. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  15. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  16. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  17. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  18. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  19. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  20. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  21. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  22. § 34 Republik Estland
  23. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  24. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  25. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  26. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  27. Informationstechnologie
  28. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  29. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  30. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  31. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  32. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  33. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  34. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  35. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  36. Ökologie
  37. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  38. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  39. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung