Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Corpus Linguistics for Sociolinguistics: A guide for research

    O'Sullivan, J., Amador-Moreno, C. P. & Barron, A., 2025, Abingdon, Oxon/ New York: Routledge Taylor & Francis Group. (Routledge Corpus Linguistics Guides)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Correction to: Conducting sustainability research in the anthropocene: toward a relational approach (Sustainability Science, (2024), 19, 4, (1169-1185), 10.1007/s11625-024-01510-9)

    Böhme, J., Spreitzer, E. M. & Wamsler, C., 2025, in: Sustainability Science. 20, S. 323-325 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. In Vorbereitung

    Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)

    Meyzaud, M., 2025, (In Vorbereitung) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Cultivating green innovation in established organisations and fields

    Reischauer, G., Biscaro, C. & Lefsrud, L., 2025, in: Industry and Innovation. 32, 1, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Herausgeber*in) & Vösgen-Nordloh, M. (Herausgeber*in), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M. (Hrsg.). wbg Academic Verlag, S. 11-45 35 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Decoding evidence-based entrepreneurship: A systematic review of meta-analytic choices and reporting

    Rauch, A., Saeed, S. & Frese, M., 2025, in: Journal of Small Business Management. 63, 4, S. 1783-1829 47 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, in: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, S. 162-180 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Eingereicht

    Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2025, (Eingereicht) in: Journal of Cultural Analytics.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  2. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  3. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  4. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  5. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  6. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  7. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  8. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  9. Leserbibliographien
  10. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  11. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  12. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  13. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  14. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  15. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  16. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  17. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  18. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  19. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  20. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  21. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  22. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  23. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  24. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  25. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  26. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  27. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  28. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  29. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  30. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  31. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  32. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  33. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  34. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  35. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  36. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften