Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Zur vollendeten Tatsache: Eine frankophone Kantkulturrezeption

    von Xylander, C., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 395-466 73 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Zwischen ‘Ruhe’ und ‘Unberührtheit’: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich in Walsh

    Walsh, C., 2021, Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis. Walsh, C., Kangler, G. & Schaffert, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 33-59 27 S. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland

    Opratko, B., 2021, Stadt und Rassismus : Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität. Eckardt, F. & Bouguerra, H. M. (Hrsg.). Münster: Unrast Verlag, S. 43-64 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Жизнь вне изоляции. Концепция нового социального дома

    Griaznova, O., Manuilskaya , K., Rogozin, D., Ipatova, A. & Vyugovskaya, E., 2021, Moscow: Institute of Scientific Information for Social Sciences of the Russian Academy of Sciences (INION RAN). 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Политика-как-вещь vs политика-как-структура

    Davydzik, V., 2021, in: Moscow Art Magazine. 119, S. 179-184 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Einleitung Operationen, Foren, Interventionen: Eine Annäherung an den Begriff Gegen\Dokumentation

    Canpalat, E., Haffke, M., Horn, S., Hüttemann, F. & Preuss, M., 31.12.2020, Gegen\Dokumentation: Operationen-Foren-Interventionen. Canpalat, E., Haffke, M., Horn, S., Hüttemann, F. & Preuss, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. European External Action Service

    Ewers-Peters, N. M., 31.12.2020, The Routledge Handbook of EU-Africa Relations. Haastrup, T., Mah, L. & Duggan, N. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 80-89 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    The Caterpillar Hunter Beetles Calosoma Weber (Coleoptera: Carabidae) in the southern Levant

    Aßmann, T., Boutaud, E., Buse, J., Drees, C., Friedmann, A.-L.-L., Hetzel, A., Orbach, E., Renan, I., Reuter, C. & Wrase, D. W., 31.12.2020, in: Israel Journal of Entomology. 50, 2, S. 133-158 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Discovering Workscapes: An investigation of collective workspaces

    Ahmed-Brakel, F., Cnossen, B. & Schlegelmilch, J., 29.12.2020, Collaborative Spaces at Work: Innovation, Creativity and Relations. Montanari, F., Mattarelli, E. & Chiara, A. (Hrsg.). Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, S. 2-13 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. The Theatricality of Organizational Atmosphere

    Jørgensen, L., 24.12.2020, in: Ambiances. 6/2020, 18 S., 3532.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Charlotte Szasz

Publikationen

  1. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  2. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  3. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  4. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  5. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  6. Pädagogische Anthropologie
  7. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  8. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  9. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  10. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  11. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  12. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  14. Ausbildung für die musikwirtschaft
  15. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  16. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  17. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  18. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  19. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  20. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  23. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  25. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007