Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Simulation of SARS-CoV-2 pandemic in Germany with ordinary differential equations in MATLAB

    Wieland, J. & Mercorelli, P., 2021, 2021 25th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 20 – 23, 2021 Iași, Romania, Proceedings. Ferariu, L., Matcovschi, M.-H. & Ungureanu, F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 564-569 6 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Simulierte Unfälle: Testfahrten autonomer Autos

    Zindel, H., 2021, Autonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität. Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 211–228 18 S. (Digitale Gesellschaft; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Speaking about vision, talking in the name of so much more: A methodological framework for ventriloquial analyses in organization studies

    Nathues, E., van Vuuren, M. & Cooren, F., 2021, in: Organization Studies. 42, 9, S. 1457-1476 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sprachensensibilität als Merkmal der Schreibwissenschaft

    Knorr, D., 2021, Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin: Diskursübergreifende Perspektiven. Huemer, B., Doleschal, U., Wiederkehr, R., Girgensohn, K., Dengscherz, S., Brinkschulte, M. & Mertlitsch, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Böhlau Verlag, S. 153–170 18 S. (Schreibwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht: Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I

    Brandt, H., 2021, Münster & New York: Waxmann Verlag. 302 S. (Interkulturelle Bildungsforschung; Band 25)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Angenommen/Im Druck

    Strategische Organisation: Konzepte und Perspektiven

    Wenzel, M. (Herausgeber*in), 2021, (Angenommen/Im Druck) Kindle Direct Publishing.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Angenommen/Im Druck

    Strategische Organisation an der Leuphana

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Strategische Organisation: : Konzepte und Perspektiven . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Strukturwandel des Geheimen: Öffentlichkeit im Überwachungskapitalismus

    Beyes, T., 2021, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 49, Sonderband 37, S. 91-114 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen

    Reinmann, G., Brase, A., Groß, N. & Jänsch, V., 2021, Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung : Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D. & Reinmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 331 - 341 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  2. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  3. Gesundheit - ein Urlaubsziel?
  4. Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
  5. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. German works councils old and new
  7. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  8. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  9. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  10. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  11. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  12. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  13. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  14. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  15. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  16. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  17. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  18. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  19. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  20. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  21. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  22. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  23. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  24. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  25. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  26. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  27. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  28. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  29. Feminine Desire, Feminist Politics
  30. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen