Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Co-extrusion of compound-cast AA7075/6060 bilayer billets at various temperatures

    Chen, H., Giannopoulou, D., Greß, T., Mittler, T., Isakovic, J., Volk, W. & Ben Khalifa, N., 2021, Forming the Future - Proceedings of the 13th International Conference on the Technology of Plasticity. Daehn, G., Cao, J., Kinsey, B., Teekaya, E., Vivek, A. & Yoshida, Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 993-1001 9 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Community Energy in Germany: From Technology Pioneers to Professionalisation under Uncertainty

    Holstenkamp, L., 2021, Renewable Energy Communities and the Low Carbon Energy Transition in Europe. Coenen, F. H. J. M. & Hoppe, T. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 119-152 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Comparability of lcas — review and discussion of the application purpose

    Roßmann, M., Stratmann, M., Rötzer, N., Schäfer, P. & Schmidt, M., 2021, Progress in Life Cycle Assessment 2019. Albrecht, S., Fischer, M., Leistner, P. & Schebek, L. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 213-225 13 S. (Sustainable Production, Life Cycle Engineering and Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Computing Consumer Sentiment in Germany via Social Media Data

    Karaman Örsal, D. & Sturm, S., 2021, Hamburg: Universität Hamburg, 12 S. (Hamburg Discussion Papers in International Economics; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Principles of Business Administration and Entrepreneurship: : Concepts and Cases . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Angenommen/Im Druck

    Concluding remarks

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Organizing for Innovation: The Case of Accelerators . Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Co-ops 2.0: Alternative Retail Strategies to Support a Sustainable Transition in Food Retailing

    Schulze, M., Spiller, A. & Risius, A., 2021, in: Frontiers in Sustainability. 2, 12 S., 675588.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Covid Arts - The Show Must Go On(line) - Music in Quarantine

    Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V., 2021, in: The European Sociologist . 46, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Crisis - Unrest - Commons Sense: Melanie Gilligan, Critique and the Cultural Logic of Environmentalization

    Kuhn, H., 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnholdt, C. L. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 147-184 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Critique and the Digital

    Hörl, E. (Herausgeber*in), Pinkrah, N. Y. (Herausgeber*in) & Warnsholdt, C. L. (Herausgeber*in), 2021, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  2. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  3. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  4. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  5. German and Irish childrens's literature
  6. Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen
  7. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  8. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  9. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  10. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  11. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  12. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  13. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze
  14. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  15. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  16. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  17. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  18. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  19. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?
  20. Prähistorische Landschaften
  21. Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen
  22. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  23. Beschleunigung in der modernen Familie?
  24. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  25. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  26. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  27. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  28. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  29. Schule - Gesundheit - Bildung
  30. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  31. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  32. Corporate Environmental Accounting
  33. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß
  34. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  35. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  36. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  37. Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland
  38. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  39. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
  40. Nachträgliche Anschaffungskosten bei Veräußerung von einbringungsgeborenen Anteilen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 29.03.2000, I R 22/99), Fach 12 UmwStG, § 21
  41. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  42. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  43. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  44. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  45. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy