Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Control Allocation and Controller Tuning for an Over-Actuated Hexacopter Tilt-Rotor Applied for Precision Agriculture

    Libório, L. O., Pimentel, G. O., Dos Santos, M. F., Fernandes, F. M., Lima, J., De Morais, M. H. F., Mercorelli, P. & Pereira, A. I., 2025, Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference (ICCC): Grandhotel Starý Smokovec, High Tatras, Starý Smokovec, Slovak Republic, 19-21 May 2025. Kacur, J., Skovranek, T., Laciak, M. & Mojzisova, A. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2025 26th International Carpathian Control Conference, ICCC 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck
  3. Erschienen

    Correction to: Conducting sustainability research in the anthropocene: toward a relational approach (Sustainability Science, (2024), 19, 4, (1169-1185), 10.1007/s11625-024-01510-9)

    Böhme, J., Spreitzer, E. M. & Wamsler, C., 2025, in: Sustainability Science. 20, S. 323-325 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. In Vorbereitung

    Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)

    Meyzaud, M., 2025, (In Vorbereitung) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Cultivating green innovation in established organisations and fields

    Reischauer, G., Biscaro, C. & Lefsrud, L., 2025, in: Industry and Innovation. 32, 1, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Herausgeber*in) & Vösgen-Nordloh, M. (Herausgeber*in), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. wbg Academic Verlag, S. 11-45 35 S. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Decoding evidence-based entrepreneurship: A systematic review of meta-analytic choices and reporting

    Rauch, A., Saeed, S. & Frese, M., 2025, in: Journal of Small Business Management. 63, 4, S. 1783-1829 47 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, in: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, S. 162-180 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Monika Roscher

Publikationen

  1. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  2. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  3. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  4. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  5. Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum
  6. § 354 Verwirkungsklausel
  7. Die Mitschrift: Funktionen und didaktische Überlegungen zur text- und wissensverarbeitenden Textform im Hochschulkontext
  8. Lévi-Strauss und die Philosophie
  9. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  10. Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis
  11. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  12. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  13. Metapher, Schlüssel des Verstehens?
  14. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  16. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  17. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  18. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  19. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  20. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  21. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  22. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  23. Neues von Robina Wood?
  24. Zeiten in der Ökotoxikologie
  25. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  26. Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung
  27. Drei Gedichte
  28. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  29. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  30. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  31. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  32. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  33. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  34. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  35. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  36. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  37. International reports on literacy research