Suche nach Fachgebiet

  1. Women outperform men in distinguishing between authentic and nonauthentic smiles

    Spies, M. & Sevincer, A. T., 03.09.2018, in: Journal of Social Psychology. 158, 5, S. 574-579 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Too precise to pursue: How precise first offers create barriers-to-entry in negotiations and markets

    Lee, A. J., Loschelder, D. D., Schweinsberg, M., Mason, M. F. & Galinsky, A. D., 01.09.2018, in: Organizational Behavior and Human Decision Processes. 148, S. 87-100 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist: Vorstellung eines internetbasierten Behandlungsprogramms für Genito-Pelvine Schmerz-Penetrationsstörung mit Falldarstellung

    Zarski, A. C., Berking, M., Hannig, W. & Ebert, D. D., 01.09.2018, in: Verhaltenstherapie. 28, 3, S. 177-184 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Explaining General and Specific Factors in Longitudinal, Multimethod, and Bifactor Models: Some Caveats and Recommendations

    Koch, T., Holtmann, J., Bohn, J. & Eid, M., 09.2018, in: Psychological Methods. 23, 3, S. 505-523 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung: Ein vergleichender Blick auf Skandinavien und die USA.

    Alberth, L., 15.08.2018, Gute Kindheit: Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Betz, T., Bollig, S., Joos, M. & Neumann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 148–163 16 S. 5. (Kindheiten - Neue Folge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Self-concept and self-determination theory: math self-concept, motivation, and grades in elementary school children

    Lohbeck, A., 03.08.2018, in: Early Child Development and Care. 188, 8, S. 1031-1044 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Deriving inferential statistics from recurrence plots: A recurrence-based test of differences between sample distributions and its comparison to the two-sample Kolmogorov-Smirnov test

    Wallot, S. & Leonardi, G., 01.08.2018, in: Chaos. 28, 8, 8 S., 085712.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. The social-cognitive basis of infants’ reference to absent entities

    Bohn, M., Zimmermann, L., Call, J. & Tomasello, M., 01.08.2018, in: Cognition. 177, S. 41-48 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Investigating Factors on R estorative Sleep Quality and its Relationship with Personal Work Performance - An Analysis of Diary Data

    Bremer, V., Funk, B. & Lehr, D., 24.07.2018, Cornell: PsyArXiv, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Does SMS-support make a difference? Effectiveness of a two-week online-training to overcome procrastination. A randomized controlled trial

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B. & Berking, M., 05.07.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, JUL, 13 S., 1103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  2. Motivation zum Lernen in der Schule
  3. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  4. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  5. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  6. Conservation policy in traditional farming landscapes
  7. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  8. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  9. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  10. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  11. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  12. Aquajogging
  13. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  14. § 291 Prozesszinsen
  15. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  16. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  17. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  18. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  19. Filmtheorie zur Einführung
  20. Militär und Popmusik
  21. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  22. Die Sexualität in der Gesellschaft
  23. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  24. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  25. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  26. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  27. § 40 Republik Island
  28. One night alone in the forest
  29. Medienkultur im Nationalsozialismus
  30. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  31. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  32. § 328 Beschränkung der Rechte
  33. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  34. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  35. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  36. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  37. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  38. Los hilos de la vanguardia
  39. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  40. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching