Environmental trait affect

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

We address the need for a more systematic and comprehensive investigation of affect and emotion in the environmental domain and introduce the Environmental Trait Affect Questionnaire (ETA-Q), an instrument assessing an individual's disposition to experience affect in several types of environmentally relevant situations. Across five studies (Ntotal = 9064), we confirm that individual differences in Environmental Trait Affect can reliably be described using five factors. We map the nomological network of these factors and demonstrate that they contribute substantially to the prediction of environmental judgment and decision-making in several decision situations, including consumption, investment, donation, and political decisions, over and above previously identified predictors of environmental decision-making. By investigating the interactions of ETA-Q factors with specific decision situations, both in experimental tasks and in real-life situations, we point out new strategies to leverage the adaptive function of affect and emotions to tackle a fundamental challenge of our time.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Environmental Psychology
Jahrgang59
Seiten (von - bis)94-106
Anzahl der Seiten13
ISSN0272-4944
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2018
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2018 Elsevier Ltd

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Economic impact assessment of climate change
  2. Uzbekistan
  3. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  4. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  5. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  6. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  7. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  8. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  9. Musik in Videospielen
  10. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  11. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  12. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  13. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  14. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  15. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  16. The ontological politics of artistic interventions
  17. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  18. Trumps Klimapolitik
  19. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  21. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  22. Selbstreflexion und familienkommunikation
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  24. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  25. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  26. Entrepreneurship
  27. Rassismus
  28. Das erste Buch der Könige
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  30. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  31. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  32. Name ohne Eigenschaften
  33. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  34. Teilen und Herrschen
  35. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  36. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  37. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  38. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer