Environmental trait affect

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

We address the need for a more systematic and comprehensive investigation of affect and emotion in the environmental domain and introduce the Environmental Trait Affect Questionnaire (ETA-Q), an instrument assessing an individual's disposition to experience affect in several types of environmentally relevant situations. Across five studies (Ntotal = 9064), we confirm that individual differences in Environmental Trait Affect can reliably be described using five factors. We map the nomological network of these factors and demonstrate that they contribute substantially to the prediction of environmental judgment and decision-making in several decision situations, including consumption, investment, donation, and political decisions, over and above previously identified predictors of environmental decision-making. By investigating the interactions of ETA-Q factors with specific decision situations, both in experimental tasks and in real-life situations, we point out new strategies to leverage the adaptive function of affect and emotions to tackle a fundamental challenge of our time.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Environmental Psychology
Jahrgang59
Seiten (von - bis)94-106
Anzahl der Seiten13
ISSN0272-4944
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2018
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2018 Elsevier Ltd

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Politik der Mikroentscheidungen
  2. Economic impact assessment of climate change
  3. Chemie-Lernen im Unterricht an Schulen für Hörgeschädigte
  4. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  5. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  6. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  7. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  8. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  9. Mindfulness As/Is Care
  10. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  11. Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule
  12. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  13. Einigkeit und Recht und Werte
  14. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  15. Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen
  16. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  17. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  18. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  19. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  20. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  21. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  22. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  23. Kleines Lexikon der Politik
  24. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  25. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  26. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  27. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  28. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"