Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64

    Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany

    Wagner, J., 2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 415).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew

    Stinken-Rösner, L., 2022, in: NVOX. 2022, 5, S. 34-35 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  4. Erschienen

    On the Mythical Atmosphere of the Digital World

    Milani, B., 2022, in: Technology and Language. 3, 4, S. 21-29 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. OPERATIONALIZING DIGITAL TRANSFORMATION FROM MULTIPLE PERSPECTIVES

    Böllmann, R., Werner, M., Obermeier, S. & Ahlemann, F., 2022, PACIS 2022 proceedings. AIS eLibrary, 1627

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Organizing for Innovation: The Case of Accelerators

    Wenzel, M. (Herausgeber*in), 2022, Lüneburg: OS insights. 126 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Organizing for innovation through accelerators: An introduction

    Wenzel, M., 2022, Organizing for Innovation: The Case of Accelerators. Wenzel, M. (Hrsg.). Lüneburg: OS insights, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Organizing for innovation through accelerators: Concluding remarks

    Wenzel, M., 2022, Organizing for Innovation: The Case of Accelerators. Wenzel, M. (Hrsg.). Lüneburg: OS insights, S. 123-126 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Tafner, G., Thole, C., Hantke, H. & Casper, M., 2022, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Kögler, K., Weyland, U. & Kremer, H.-H. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 13-36 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2022, Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport : 26. Jahrestagung der dvs-Kommission "Geschlechter- und Diversitätsforschung" vom 24.-26.09.2020 in Freiburg. Sobiech, G. & Gramespacher, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 87-99 13 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 295).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzanlagen
  2. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  3. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  6. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  7. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  8. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  9. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  10. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  11. Dramen der Nachkriegszeit
  12. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  13. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  14. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  15. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  16. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  17. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  20. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  21. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  22. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  23. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  24. Auctionning plant biodiversity