Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion

    Greiner, F. & Kracke, B., 2022, Gesundheitskompetenz. Rathmann, K., Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 1-9 9 S. (Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum: Entwicklung von Unterrichtsqualität und Reflexionsfähigkeit

    Weber, K. E., Greve, S., Brandes, B. & Maier, J., 2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 257-267 11 S. (Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive

    Schatz, V. J., 2022, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 10, 9, S. 353-357 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Handeln im Lichte des Gerichts: Matthäus' Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung

    Wojtkowiak, H., 2022, The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew's Gospel. Verheyden, J., Schröter, J. & Sim, D. C. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 223-248 26 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 447).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci

    Opratko, B., 2022, 4 Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 223 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 215-236 22 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, in: BDK-Mitteilungen. 58, 4, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Hören, was die Maschine hört

    Großmann, R., 2022, Acoustic Intelligence: Hören und Gehorchen. Schürmer, A., Haberer, M. & Brautscheck, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Düsseldorf University Press, S. 83-94 12 S. (acoustic studies düsseldorf; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. How to do and communicate politics beyond routines: Reflections on political exceptionalism in the Covid 19-pandemic

    Séville, A., 2022, EU crisis management. Kreuder-Sonnen, C., Ryde, A. W., Schmidt, V. A. & Séville, A. (Hrsg.). Swedish Institute for European Policy Studies, S. 75-87 13 S. (Report / Sieps; Band 2022, 1op).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  2. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  3. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  4. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  5. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  6. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  7. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  8. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  9. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  10. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  11. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  12. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  13. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  14. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  15. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  16. Ökosozial ist sexy
  17. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  18. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  19. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  20. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  21. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  22. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  23. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  24. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  25. § 72 Übergangsvorschriften
  26. Politische Bedeutung von Frauen
  27. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  28. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  29. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  30. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  33. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"