Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Daily deep acting toward coworkers: An examination of day-specific antecedents and consequences

    Nesher Shoshan, H. & Venz, L., 01.01.2022, in: Journal of Organizational Behavior. 43, 1, S. 112-124 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das anwaltliche Erfolgshonorar als Element der Prozessfinanzierung

    Herbold, N. M., 01.01.2022, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 218 S. (Lüneburger Juristische Studien – Leuphana Legal Studies; Band 33)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)

    Velte, P., 01.01.2022, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 51, 5, S. 45-48 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Erschienen

    Data based analysis of order processing strategies to support the positioning between conflicting economic and logistic objectives

    Maier, J. T., Heuer, T., Stoffersen, H., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 01.01.2022, in: Procedia CIRP. 107, S. 332-337 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Data Matters: The Politics and Practices of Digital Border and Migration Management

    Leese, M., Noori, S. & Scheel, S., 01.01.2022, in: Geopolitics. 27, 1, S. 5-25 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity

    Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J. & Maiani, S., 01.01.2022, in: British Journal of Management. 33, 1, S. 46-68 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Demokratieskepsis und Institutionentheorie: Helmut Schelsky auf der Suche nach Stabilität und Sachlichkeit in der Bonner Republik

    Séville, A., 01.01.2022, Provisorische Ewigkeit: Staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik. Höntsch, A. & Wöhrle, P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 231-249 19 S. (Staatsverständnisse; Band 162).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Demokratische Herrschaft und Wissen

    Séville, A., 01.01.2022, Herrschaft und Wissen. Schuppert, G. F., Römhildt, R. A. & Weingart, P. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 65-88 24 S. (Interdisziplinäre Studien zur Wissensgesellschaft ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Designing a Thrifty Approach for SME Business Continuity: Practices for Transparency of the Design Process

    Järveläinen, J., Niemimaa, M. & Zimmer, M. P., 01.01.2022, in: Journal of the Association for Information Systems. 23, 6, S. 1557-1602 46 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Developing Digitalization Strategies for SMEs: A Lightweight Architecture-based Method

    Tschoppe, N. & Drews, P., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: HICSS Conference Office, S. 4869-4878 10 S. ( Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesund durch Gesundheitstourismus?
  2. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  3. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  4. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  5. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  6. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  7. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  8. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  9. Die Zukunft der europäischen Chemikalienpolitik
  10. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen
  12. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  13. Einleitung: Von der "Agrarwende" zur relexiven Agrarpolitik
  14. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  15. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  16. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  17. Film Implosion! Ein Rundgang durch den ausgestellten Film.
  18. "Entwicklungstendenzen im Kreditrisikomanagement"
  19. Rezension von Kleger/ Karolewski/ Munke 2001: Europäische Verfassung. Zum Stand der europäischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung
  20. Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
  21. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  22. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?