Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    REACh - Erste Erfahrungen in der Anwendung: Editoral

    Tschochohei, H., 17.10.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 4, S. 201-203 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Making things happen: reciprocal relationships between work characteristics and personal initiative in a four-wave longitudinal structural equation model

    Frese, M., Garst, H. & Fay, D., 01.07.2007, in: The Journal of applied psychology. 92, 4, S. 1084-1102 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Zukunft der europäischen Chemikalienpolitik: zum Stand und möglichen Entwicklungen der REACh-Verordnung

    Heitmann, K. & Tschochohei, H., 06.03.2007, in: Umweltwirtschaftsforum. 15, 1, S. 40-48 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Born to Be an Entrepreneur ? Revisiting the Personality Approach to Entrepreneurship

    Rauch, A. & Frese, M., 2007, The Psychology of Entrepreneurship . Baum, J. R., Frese, M. & Baron , R. A. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Erlbaum Publishers, S. 41-65 25 S. (The organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Chemikalien-Governance: Regulierung von KMU in der chemischen Industrie

    Tschochohei, H., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Cross-Cultural Entrepreneurship: The Case of China

    Tung, R. L., Walls, J. & Frese, M., 2007, The Psychology of Entrepreneurship. Baron , R. A., Frese, M. & Baum, J. R. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, S. 265-286 21 S. (The organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Entrepreneurship as an area of psychology study: An Introduction

    Baum, J. R., Frese, M., Baron, R. A. & Katz, J. A., 2007, The Psychology of Entrepreneurship . Baum, J. R., Frese, M. & Baron , R. A. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, S. 1-18 18 S. ( The Organizational Frontiers Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Existenzgründungen junger Handwerksmeister: Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der "Theory of Planned Behavior"

    Tegtmeier, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 185-203 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Koordination von Kooperationen durch Selbstverpflichtung – wenn Markt und Hierarchie versagen

    Fink, M. & Rößl, D., 2007, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 55, S. 118-136 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Ein unmöglicher Blick von außen
  4. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  5. Political culture and democracy
  6. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  7. Article 5
  8. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  9. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  10. The WTO's Crisis
  11. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  12. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  13. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  14. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  15. Einzelschule
  16. A safe space and leadership matter for innovation
  17. Abwanderung und Ausgrenzung
  18. Human Terrain System
  19. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  20. The sources of international investment law
  21. The economic insurance value of ecosystem resilience
  22. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  23. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  24. Mental health – backbone of the soul
  25. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  26. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  27. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  28. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  29. 131er-Gesetzgebung
  30. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  31. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  32. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany