Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union

    Terhechte, J., 01.01.2022, Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht. Hatje, A. & Müller-Graf, P.-C. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 773-812 40 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Abstimmen wie Zuhause. Wahlverhalten türkischer StaatsbürgerInnen in Deutschland

    Heller, M. & Karakayali, S., 01.01.2022, in: Soziale Welt. 73, 1, S. 134-168 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science

    Staffa, R. K., Riechers, M. & Martín-López, B., 01.01.2022, in: Sustainability Science. 17, 1, S. 45-63 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    An Asia-centric approach to team innovation: Cultural differences in exploration and exploitation behavior

    Hubner, S., Frese, M., Song, Z., Tripathi, N., Kaschner, T. & Le Kong, X., 01.01.2022, in: Journal of Business Research. 138, S. 408-421 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Artificial Intelligence in Foreign Language Learning and Teaching: A CALL for Intelligent Practice

    Schmidt, T. & Strasser, T., 01.01.2022, in: Anglistik - International Journal of English Studies. 33, 1, S. 165-184 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective

    Huebel, C. & Schaltegger, S., 01.01.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 29, S. 128-140 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Belief in Free Will Relates to Attributions of Intentionality and Judgments of Responsibility

    Genschow, O. & Brass, M., 01.01.2022, Advances in Experimental Philosophy of Free Will and Responsibility. Nadelhoffer, T. & Monroe, A. (Hrsg.). London,: Bloomsbury Academic, S. 13-26 14 S. (Advances in Experimental Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Be smart, play dumb? A transactional perspective on day-specific knowledge hiding, interpersonal conflict, and psychological strain

    Venz, L. & Nesher Shoshan, H., 01.01.2022, in: Human Relations . 75, 1, S. 113 – 138 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Best practice for bio-waste collection as a prerequisite for high-quality compost

    Friege, H. & Eger, Y., 01.01.2022, in: Waste Management and Research. 40, 1, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Boundaryless working hours and recovery in Germany

    Vieten, L., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 01.01.2022, in: International Archives of Occupational and Environmental Health. 95, 1, S. 275-292 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  2. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  3. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  4. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  6. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  7. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  8. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  9. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  10. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  11. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  12. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  13. § 63 Fachaufsicht
  14. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  15. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  16. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  17. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  18. Schönheit und Ästhetizität
  19. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  20. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  21. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  22. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  23. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  24. Political culture
  25. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit