Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved? Proceedings

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2016, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 299 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Erschienen

    Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

    Schaltegger, S., Beständig, U. & Wuczkowski, M., 2016, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. von Haaren, C. & Albert, C. (Hrsg.). Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, S. 308-325 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bridging corporate and academic contributions: Proceedings of the first WBCSD and EMAN joint international sustainability accounting symposium, Geneva, 2015

    Irwin, R. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2016, Geneva/Lüneburg: World Business Council for Sustainable Development (WBCSD). 118 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Hansen, E. G. (Herausgeber*in) & Lüdeke-Freund, F. (Herausgeber*in), 2016, Thousand Oaks: SAGE Publications Inc. 144 S. (Organization & environment; Band 29, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Buying organic: Decision-making heuristics and empirical evidence from Germany

    Moser, A. K., 2016, in: Journal of Consumer Marketing. 33, 7, S. 552-561 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability - gesellschafts- und zukunftsfähig durch Nachhaltigkeitsmarketing

    Petersen, H. & Schaltegger, S., 2016, Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing. Stumpf, M. (Hrsg.). Freiburg: Haufe Mediengruppe, S. 81-117 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Corporate Sustainability Management

    Schaltegger, S., Hansen, E. G. & Spitzeck, H., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 85-97 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten

    Schaltegger, S., 2016, CSR und Controlling: Unternehmerische Verantwortung als Gestaltungsaufgabe des Controlling. Günther, E. & Steinke, K.-H. (Hrsg.). Berlin: Gabler Verlag, S. 55-69 15 S. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products

    Moser, A. K. & Naderer, G., 2016, Proceedings of the AMA Summer Educators' Conference 2016: Regaining Relevance: Doing Research That Shapes the Practice of Marketing. Jaworski, B. & Morgan, N. (Hrsg.). American Marketing Association, S. H-12 1 S. (AMA educators' proceedings; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Die Aufhebung der Leblosigkeit: Eine praxis- und naturtheoretische Dekonstruktion des Unternehmerischen

    Hochmann, L., 2016, Marburg: Metropolis Verlag. 494 S. (Theorie der Unternehmung; Band 64)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Ökologie der Angst
  2. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  3. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  4. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  5. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  6. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  7. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  8. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  9. Organization
  10. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  11. Bildung in Bildern
  12. The concept of personal initiative
  13. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  14. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  15. Ethik und Nachhaltigkeit.
  16. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  17. Non scholae, sed vitae discimus!
  18. Wood-pastures of Europe
  19. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  20. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  21. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  22. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  23. Gute fachliche Praxis
  24. PISA 2003
  25. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  26. Soziale Lebensqualität für alle
  27. Heroismus und Vulnerabilität
  28. Entrepreneurial University Archetypes
  29. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  30. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  31. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  32. The risk of male success and failure