Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Queering

    John, R. H., 01.04.2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 415-427 13 S. (Zeitgenössische Kunst).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Racial bias in police traffic stops: White residents' county-level prejudice and stereotypes are related to disproportionate stopping of Black drivers

    Stelter, M., Essien, I., Sander, C. & Degner, J., 01.04.2022, in: Psychological Science. 33, 4, S. 483-496 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Remotely sensed effectiveness assessments of protected areas lack a common framework: A review

    Gohr, C., von Wehrden, H., May, F. & Ibisch, P. L., 01.04.2022, in: Ecosphere. 13, 4, 14 S., e4053.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Social actors’ perceptions of wildlife: Insights for the conservation of species in Mediterranean protected areas

    Cortés-Avizanda, A., Pereira, H. M., McKee, E., Ceballos, O. & Martín-López, B., 01.04.2022, in: Ambio. 51, 4, S. 990-1000 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica

    Ubfal, D., Arráiz, I., Beuermann, D. W., Frese, M., Maffioli, A. & Verch, D., 01.04.2022, in: World Development. 152, 105787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The relation of mindfulness and prosocial behavior: What do we (not) know?

    Schindler, S. & Friese, M., 01.04.2022, in: Current Opinion in Psychology. 44, S. 151-156 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    The urban wage premium in imperfect labor markets

    Hirsch, B., Jahn, E. J., Manning, A. & Oberfichtner, M., 01.04.2022, in: Journal of Human Resources. 57, SpecialIssue 1, S. S111-S136 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Thinking, doing, organising: Prefiguring just and sustainable energy systems via collective prosumer ecosystems in Europe

    Wittmayer, J. M., Campos, I., Avelino, F., Brown, D., Doračić, B., Fraaije, M., Gährs, S., Hinsch, A., Assalini, S., Becker, T., Marín-González, E., Holstenkamp, L., Bedoić, R., Duić, N., Oxenaar, S. & Pukšec, T., 01.04.2022, in: Energy Research and Social Science. 86, 13 S., 102425.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ticio Escobar: Towards a Popular Art

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Journal of Latin American and Latinx Visual Culture. 4, 2, S. 86-94 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Undisciplined: Peter Gorsen

    Schneider, T., 01.04.2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 165-166 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
  2. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  3. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  4. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  5. Endlich wieder urlauben
  6. Pathways to energy sustainability
  7. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  8. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  9. Politische Bedeutung von Frauen
  10. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  11. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  12. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  13. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  14. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  15. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  16. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  17. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  18. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  19. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  20. Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz (Hg.): Unfinished Business. Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
  21. Gentelligente Bauteile
  22. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  23. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  24. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  25. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie