Suche nach Fachgebiet

  1. The politics of method: Taming the new, making data official

    Ruppert, E. & Scheel, S., 01.09.2019, in: International Political Sociology. 13, 3, S. 233-252 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Practice of Naturalness: A Historical-Philosophical Perspective

    Borrelli, A. & Castellani, E., 01.09.2019, in: Foundations of Physics. 49, 9, S. 860-878 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unterrichtswirksame Fortbildungen: Eine Zusammenfassung des Forschungsstands

    Lipowsky, F., Rzejak, D. & Leiß, D., 01.09.2019, in: Schulverwaltung : Bayern. 42, 9, S. 232-235 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Using data mining techniques to investigate the correlation between surface cracks and flange lengths in deep drawn sheet metals

    Heger, J. & Zein El Abdine, M., 01.09.2019, in: IFAC-PapersOnLine. 52, 13, S. 851-856 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Utilization of phenolic compounds by microalgae

    Lindner, A. V. & Pleißner, D., 01.09.2019, in: Algal Research. 42, 9 S., 101602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Vielfalt in der Schuldenberatung: Professionalisierung durch Diversitykompetenz

    Sigl, J., 01.09.2019, in: Informationen: Informationsdienst der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.. 34, 3, S. 174 - 176 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Erschienen

    § 346 Wirkungen des Rücktritts

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    § 348 Erfüllung Zug-um-Zug

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 349 Erklärung des Rücktritts

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  11. Erschienen

    § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  12. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  13. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  14. Erschienen

    § 353: Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  15. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 09.2019, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  16. Erschienen

    Business Cases for Sustainability: A Stakeholder Theory Perspective

    Schaltegger, S., Hörisch, J. & Freeman, R. E., 09.2019, in: Organization & Environment. 32, 3, S. 191-212 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Coaching im inklusiven Sportspiel

    Greve, S. & Bechthold , A., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 229 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?

    Apprich, C., 09.2019, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 11, 2, S. 20-28 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Einen gemeinsamen Code finden

    van Deest, J. & Gegenhuber, T., 09.2019, in: DUZ Wissenschaft & Management. 9, S. 38-43 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 153-163 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Versuch macht klug – Vorschulische Begegnungen mit Naturwissenschaft und Technik
  2. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  3. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  4. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  5. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  6. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  7. Marcel Bois / Bernadette Reinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser Verlag 2019
  8. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  9. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  10. Zu den Voraussetzungen und Folgen eines wirksamen Verzichts im Zusammenhang mit der Einziehung des Wertes von Taterträgen - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Dezember 2018 – 5 StR 198/18
  11. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  12. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  13. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  14. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?
  15. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  16. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  17. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems