Suche nach Fachgebiet

  1. Zwischen Disruption und Integration: Governance von digitalen Plattformen im Personentransportsektor aus feldtheoretischer Perspektive

    Pernicka, S. & Schüßler, E., 06.05.2022, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 74, Suppl. 1, S. 355-381 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    M. R. Kukrit Pramoj’s theory of good governance and political change: the dialectics of Farang Sakdina

    Waters, T., 05.05.2022, in: Humanities & social sciences communications. 9, 1, 11 S., 156.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts

    Lierse, H., 04.05.2022, in: Journal of European Public Policy. 29, 5, S. 748-766 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. The politics of taxing the rich: declining tax rates in times of rising inequality

    Emmenegger, P. & Lierse, H., 04.05.2022, in: Journal of European Public Policy. 29, 5, S. 647-651 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Who is a Migrant? Abandoning the Nation-State Point of View in the Study of Migration

    Scheel, S. & Tazzioli, M., 04.05.2022, in: Migration Politics. 1, 1, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues

    Wenzel, M., 03.05.2022

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  7. Non-target Analysis and Chemometric Evaluation of a Passive Sampler Monitoring of Small Streams

    Hohrenk-Danzouma, L. L., Vosough, M., Merkus, V. I., Drees, F. & Schmidt, T. C., 03.05.2022, in: Environmental Science and Technology. 56, 9, S. 5466-5477 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Anchoring and Sleep Inertia: Sleep Inertia during Nighttime Awakening Does Not Magnify the Anchoring Bias

    Frech, M.-L., Häusser, J. A., Siems, M. C. & Loschelder, D. D., 01.05.2022, in: Experimental Psychology. 69, 3, S. 146-154 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity

    Trapasso, G., Salaris, C., Reich, M., Logunova, E., Salata, C., Kümmerer, K., Figoli, A. & Aricò, F., 01.05.2022, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 26, 100639.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Changes in processing characteristics and microstructural evolution during friction extrusion of aluminum

    Halak, R. M., Rath, L., Suhuddin, U. F. H. R., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.05.2022, in: International Journal of Material Forming. 15, 3, 14 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate Bondholder Relations & Internetauftritt
  2. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  3. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  4. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  5. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte
  7. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  8. Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz
  9. Stereotypen im Rückwärtsgang: Zum didaktischen Umgang mit Heterostereotypen in zielsprachigen kinderliterarischen Texten
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  11. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  12. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  13. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  14. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  15. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  16. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  17. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  18. § 63 Fachaufsicht
  19. § 37 - Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  20. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  21. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  22. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  23. Schönheit und Ästhetizität
  24. Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage
  25. Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft
  26. Juliane Ahner, Investor-Staat-Schiedsverfahren Nach Europäischem Unionsrecht
  27. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  28. Langzeiteffekte eines Online-Trainings zur Reduktion von depressiven Beschwerden für Personen mit Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2
  29. Political culture
  30. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit