Thermal conductivity measurement of thermochemical storage materials

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Abstract Thermal properties related to heat and mass transfer are crucial when designing thermochemical heat storage systems. Therefore, enhancing this phenomenon lies in the thermal conductivity of the used material. The effective thermal conductivity of salt hydrates and host matrices is measured using two different methods by differential scanning calorimeter from 100 to 200 °C and radial flow apparatus called guarded hot cartridge from 20 to 70 °C, where the method effect is less than 12%. On this latter, the results as function of temperature was modelled and theoretical correlation of effective thermal conductivity of the material bed presented. Four inorganic salts often used in thermochemical energy storage (CaCl2, MgCl2, SrBr2 and MgSO4) and host matrices (activated carbon, expanded natural graphite and silica gel) were used as samples and the results on both systems for only salts give a thermal conductivity in the range of 0.3-1.3 W m-1 K-1 with measurement uncertainty less than 14%. These obtained data are satisfactory with literature values. Regarding the results, the need of composite design is mandatory to achieve great thermal performances in thermal storage systems, especially in closed systems. The presented results can be used for the evaluation and the improvement of heat and mass transfer in thermochemical and sorption heat storage systems.

OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer6771
ZeitschriftApplied Thermal Engineering
Jahrgang89
Seiten (von - bis)916-926
Anzahl der Seiten11
ISSN1359-4311
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.10.2015

Zugehörige Projekte

  • IP KT8 Thermische Batterie II

    Projekt: Andere

Zugehörige Aktivitäten

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Praxistheorie
  2. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  3. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  4. Catalogue
  5. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  6. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  7. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  8. Artistic City-zenship
  9. Medienkultur und soziales Handeln
  10. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  11. Einbindung von Stoffstrommanagementwerkzeugen in Arbeitsplatzumgebungen für den betrieblichen Umweltschutz
  12. Die verschwiegenen politischen Momente in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen
  13. Profiles of the ELIAS Preschools
  14. Geflüchtete in den Medien - Medien für Geflüchtete
  15. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  16. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  17. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  18. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  19. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  20. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  21. Feminine Desire, Feminist Politics