Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 24-48 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Introduction: Culture and Sustainable Development in the City - Urban Spaces of Possibilities

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City : Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-23 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Networks in Sustainable Urban Development: An Empirical Study

    Kirchberg, V., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 193-208 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Practices and Policies from Spaces of Possibilities to Institutional Innovations

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 159-181 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Rechtsstaat

    Holterhus, T. P., 05.08.2022, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 82 S. (Informationen zur politischen Bildung/IzpB; Band 2/2022, Nr. 351)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil

    Jardim, G. P. S., Rabello, M. E. R., Lima, A. C., Brefeld, U. & Quadros dos Reis, V., 05.08.2022, Anais do III Workshop sobre as Implicações da Computação na Sociedade (WICS). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 13-25 13 S. (WORKSHOP SOBRE AS IMPLICAÇÕES DA COMPUTAÇÃO NA SOCIEDADE (WICS); Nr. 3/2022).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook

    Schaltegger, S., Burritt, R. & Christ, K. L., 04.08.2022, Handbook of Accounting and Sustainability. Adams, C. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 260-278 19 S. (Research handbooks in accounting).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Influence of Extrusion Rate on Microstructure and Mechanical Properties of Magnesium Alloy AM60 and an AM60-Based Metal Matrix Nanocomposite

    Giannopoulou, D., Bohlen, J., Ben Khalifa, N. & Dieringa, H., 04.08.2022, in: Nanomaterials. 12, 15, 12 S., 2682.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich: The present and future of choice architecture research

    Mertens, S., Herberz, M., Hahnel, U. J. J. & Brosch, T., 02.08.2022, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 119, 31, 2 S., e2202928119.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  2. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  3. "Voller Gnade und Wahrheit"
  4. Thai Menschenbild
  5. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  6. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  7. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  8. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  9. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  10. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  11. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  12. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  14. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  15. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  16. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  17. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  18. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  19. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  20. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  21. Pathways to energy sustainability
  22. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  23. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  25. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  26. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  27. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  28. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  29. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  30. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  31. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  32. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  33. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht