Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Practices and Policies from Spaces of Possibilities to Institutional Innovations

    Kagan, S., Hauerwaas, A., Holz, V. & Wedler, P., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 159-181 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Rechtsstaat

    Holterhus, T. P., 05.08.2022, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 82 S. (Informationen zur politischen Bildung/IzpB; Band 2/2022, Nr. 351)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil

    Jardim, G. P. S., Rabello, M. E. R., Lima, A. C., Brefeld, U. & Quadros dos Reis, V., 05.08.2022, Anais do III Workshop sobre as Implicações da Computação na Sociedade (WICS). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 13-25 13 S. (WORKSHOP SOBRE AS IMPLICAÇÕES DA COMPUTAÇÃO NA SOCIEDADE (WICS); Nr. 3/2022).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook

    Schaltegger, S., Burritt, R. & Christ, K. L., 04.08.2022, Handbook of Accounting and Sustainability. Adams, C. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 260-278 19 S. (Research handbooks in accounting).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Influence of Extrusion Rate on Microstructure and Mechanical Properties of Magnesium Alloy AM60 and an AM60-Based Metal Matrix Nanocomposite

    Giannopoulou, D., Bohlen, J., Ben Khalifa, N. & Dieringa, H., 04.08.2022, in: Nanomaterials. 12, 15, 12 S., 2682.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich: The present and future of choice architecture research

    Mertens, S., Herberz, M., Hahnel, U. J. J. & Brosch, T., 02.08.2022, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 119, 31, 2 S., e2202928119.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Sustainable Statehood: Reflections on Critical (Pre-)Conditions, Requirements and Design Options

    Heinrichs, H., 02.08.2022, in: Sustainability. 14, 15, 14 S., 9461.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Avoiding Algorithm Error in Computer-Aided Text Analyses: Selecting Text Analysis Software

    Wobst, J. & Lueg, R., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Balancing the Boundary: Sustaining Self-Managing Modes of Work Within Hierarchical Organizations

    Stöber, A. & Schöneborn, D., 01.08.2022, in: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 1 S., 14278.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  2. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  3. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  4. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  5. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  6. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  7. TV. Eine paradoxale Utopie
  8. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  9. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  10. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  11. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  12. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  13. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  14. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  15. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  16. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  17. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  18. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  19. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  20. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  21. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  22. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  23. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  24. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  25. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  26. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  27. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  28. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  29. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  30. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  31. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  32. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  33. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  34. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  35. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration