Suche nach Fachgebiet

  1. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik

    Bojadžijev, M. & Demirović, A., 1996, Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Demirović, A. & Paul, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main/ New York: Campus Verlag, S. 75-86 12 S. (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Sussunzione reale, sovversione e liberazione

    Nigro, R., 1996, in: Futuro anteriore. III, S. 160-170

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (Hrsg.). 2 Aufl. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 1. S. 47-81 35 S. (Systemwechsel; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (Hrsg.). Berlin: Universität der Künste Berlin, S. 85-103 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. The Development of Modern Children's Literature in Late Twentieth-Century Ireland

    O'Sullivan, E., 1996, in: Signal. 81, S. 189-211 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. The use of the entropy concept in ecological economics

    Faber, M. M., Manstetten, R., Proops, J. & Baumgärtner, S., 1996, Ecological Economics : Concepts and methods. Faber, M., Manstetten, R. & Proops, J. L. R. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 115-135 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Tourismus ohne Raum: Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1996, Der Tourismusmarkt von morgen: Zwischen Preispolitik und Kultkonsum. Steinecke, A. (Hrsg.). Europäisches Tourismus Institut , S. 26-38 13 S. (ETI-Texte; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (Hrsg.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, S. 198-216 19 S. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; Band 3/1996).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, in: Vor der Information. 3, 5/6, S. 113-114 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, S. 36-51 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empirische Sozialarbeitsforschung
  2. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  3. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  4. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  5. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  6. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  7. Einleitung
  8. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  9. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  10. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  11. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  12. Hörbücher bewerten können
  13. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  14. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  15. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  16. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  17. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  18. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  19. Kooperation an inklusiven Schulen
  20. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  21. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  22. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  23. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  24. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  25. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  26. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  27. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  28. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  29. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  30. Ein Buch über Steine