Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The multimedial challenge

    Grossmann, R., 07.2005, in: Neue Zeitschrift für Musik : das Magazin für neue Töne. 4, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    'From the tobacco road of Cuba' - Alula Records ALU 1011

    Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489

    Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Matanzas, Cuba, ca.1957: Afro-Cuban sacred music from the countryside - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40490

    Schormann, C., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Septeto Saniaguero: La Pulidora

    Gambino, A. & Domingez, M., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Klassik, Jazz, Schlager, volkstümliche Musik: Entgrenzung und Spezifizierung

    Schormann, C., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 169-179 11 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht

    Wellenreuther, M., 2005, 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Lehren und Lernen - aber wie? Fragen, Irrtümer, Antworten

    Wellenreuther, M., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken . Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 73-102 30 S. (Oldenburger Universitätsreden: Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. SOFTWARE - SOUND-Spiele. Neuer Einstieg in die Klangsynthese mit dem Software-Synthesizer "EduSynth".

    Ahlers, M., 2005, in: Musik und Unterricht. 15, 79, S. 48-53 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Entwicklung des deutschen Umweltrechts seit 1945
  2. "Six days on the road"
  3. § 1 EStG
  4. Sprechfiguten und Denkfiguren
  5. Einleitung Operationen, Foren, Interventionen
  6. Medienästhetik
  7. Rhythmen der Natur
  8. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  9. Einstellungschancen von Älteren
  10. Shiftwork, stress, and psychosomatic complaints
  11. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  12. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  13. Das Unwort erklärt die Untat
  14. §97 Erfahrungsbericht
  15. Urbanes Lernen
  16. Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier.
  17. The financialisation of business ethics
  18. The stony road to fair gold. challenges of certification of informal mines in east Africa
  19. Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie
  20. Expatriate management
  21. Faszination "Primärmotivation" oder: "Der Mensch ist von Natur aus denkfaul"
  22. Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg
  23. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden? Ergebnisse aus dem COVID-HL Netzwerk
  24. The Career of a Catalogue: Organizational Memory, Materiality and the Dual Nature of the Past at the British Museum (1970-Today)
  25. EMPLOYMENT SECURITY AND LABOR-MARKET BEHAVIOR - BUECHTEMANN,CF
  26. Aufforstung und Landnutzung - die Veränderung des Wasserhaushaltes in der Lüneburger Heide
  27. La ville: espace performatif
  28. Stakeholder Governance
  29. Stärkung der Qualität der Abschlussprüfung durch die externe Rotationspflicht?
  30. Weiche Faktoren als Erfolgsfaktoren des Sparkassenvertriebs
  31. (Be-)gründungen und Figurprobleme
  32. Lesen - Sozialisation - Geschlecht
  33. Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort