Suche nach Fachgebiet

  1. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz

    Damberger, T., 11.2022, Handbuch Medienpädagogik. Sander, U., Gross, F. V. & Hugger, K.-U. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 577-584 8 S. ( Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    "Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History

    Rother, L. & Koss, M., 11.2022, The Collector Curt Glaser: From Champion of Modernism to Refugee. Haldemann, A. & Rauser, J. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  3. Erschienen

    Power and Policies in and by the Arts - Introduction

    Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V., 11.2022, Arts and Power : Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-18 18 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  4. Erschienen

    Pro & Contra: Kernenergie: Pro: Wichtig gegen den Klimawandel — Contra: Energiewende statt Atomkraft

    von Weizsäcker, C. C. & Kemfert, C., 11.2022, in: Wirtschaftsdienst. 102, 11, S. 814-815 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 11.2022, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 16, 3, S. 545-570 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Second job holding in Germany – a persistent feature?

    Lentge, P., 11.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 42 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Band 416).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative: An Appraisal from China’s Perspective

    Yu, H. & Nie, M., 11.2022, in: Air and Space Law. 47, 6, S. 553-576 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Tree species and genetic diversity increase productivity via functional diversity and trophic feedbacks

    Tang, T., Zhang, N., Bongers, F. J., Staab, M., Schuldt, A., Fornoff, F., Lin, H., Cavender-Bares, J., Hipp, A. L., Li, S., Liang, Y., Han, B., Klein, A. M., Bruelheide, H., Durka, W., Schmid, B., Ma, K. & Liu, X., 11.2022, in: eLife. 11, 26 S., e78703.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Methodology for Integrating Biomimetic Beams in Abstracted Topology Optimization Results

    Röver, T., Lau, R. J., Lange, F., Struve, A., Fuchs, C., Bartsch, K., Seibel, A. & Emmelmann, C., 30.10.2022, Proceedings of ASME 2022 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE2022): Volume 4: Biomedical and Biotechnology; Design, Systems, and Complexity. New York: The American Society of Mechanical Engineers (ASME), 7 S. IMECE2022-94299, V004T06A012. (Proceedings of ASME 2022 International Mechanical Engineering Congress and Exposition (IMECE2022); Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    ROS and Stereovision Collaborative System

    Alaniz-Plata, R., Sergyienko, O., Flores-Fuentes, W., Tyrsa, V. V., Rodriguez Quinonez, J. C., Sepúlveda-Valdez, C. A., Andrade-Collazo, H., Mercorelli, P. & Lindner, L., 30.10.2022, Optoelectronic Devices in Robotic Systems. Sergiyenko, O. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 71-113 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  2. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  3. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  4. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  5. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  6. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  7. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
  8. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  9. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  10. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  11. Barrierefreiheit von Sporthallen
  12. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  13. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  14. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  15. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  16. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  17. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  18. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  19. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  20. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  21. Aus Worten werden Taten?
  22. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  23. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren