Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wer arbeitet wann ? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen und abhängig Beschäftigten ; eine mikroökonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten

    Merz, J. & Burgert, D., 2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (Diskussionspapier; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Wer arbeitet wann? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen und abhängig Beschäftigten: Eine mikroökonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten

    Merz, J. & Burgert, D., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 1. S. 303-326 24 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein

    Georgiadis, A., Sergeev, E. & Lange, D., 2004, Virtuelle Instrumente in der Praxis: Begleitband zum Kongress VIP 2004. Jamal, R. & Jaschinski, H. (Hrsg.). Hüthig Verlag, S. 263-268 6 S. ( Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (Hrsg.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, S. 59-75 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wer rettet die Welt? Christologie in der Oberstufe

    Roose, H., 2004, in: Glaube und Lernen. 19, 1, S. 81-91 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard

    Schaltegger, S., 2004, Betriebliche Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte für die Praxis. Mahammadzadeh, M. (Hrsg.). Köln: Deutscher Instituts-Verlag , S. 165-174 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Wertwissen: Was Organisationen wirklich bewegt

    Meynhardt, T., 2004, Münster: Waxmann Verlag. 327 S. (Internationale Hochschulschriften; Band 432)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    W. G. Sebald: Campo Santo: Begriffe in Geschichten

    Huber, F., 2004, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 135, S. 107-108 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  9. Erschienen

    What a difference a Y makes: female and male nascent entrepreneurs in Germany

    Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Arbeitsbericht; Nr. 309).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Wieder im Blick: Perspektiven des Konsumentenkreditgeschäfts aus Sicht genossenschaftlicher Primärbanken

    Schöning, S. & Baxmann, U., 2004, in: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 31, 1, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
  2. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  3. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  4. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  5. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  6. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  7. Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
  8. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  9. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  10. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  11. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  12. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  13. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  14. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  15. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  16. Die Modernisierung der Pressefotografie
  17. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  18. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  19. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  20. Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven