Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    "Die Lüneburger Heide goes digital": das Kulturlandschaftskataster der Heidegemeinde Wietzendorf

    Grünhagen, G. & Pries, M., 2005, Kulturlandschaft digital: Forschung und Anwendung ; 15. Fachtagung des Umweltamtes Landschaftsverband Rheinland ; 11. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Angewandte Historische Geographie (Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung ARKUM), 2. bis 5. März 2005 in Aachen ; Tagungsdokumentation.. Köln: Landschaftsverband Rheinland, S. 178-183 6 S. (Beiträge zur Landesentwicklung; Band 58).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2005, in: Mathematikinformation. 43, S. 16-38 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik

    Großmann, R., 2005, in: Neue Zeitschrift für Musik : das Magazin für neue Töne. 166, 4, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung

    Spoun, S., 2005, Nachhaltige Bildung: Hochschule und Wissenschaft im Zeitalter der Ökonomisierung. Hünermann, P., Ladenthin, V. & Schwan, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 107-125 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Hintergründe, Anforderungen und die Umsetzung in Deutschland

    Newig, J., 2005, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 28, 4, S. 469-512

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik

    Kemfert, C. & Praetorius, B., 2005, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 74, 2, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit

    Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?

    Schöning, S. & Nolte, B., 2005, Wettbewerbsfähigkeit des genossenschaftlichen Netzwerks. Theurl, T. & Meyer, E. C. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 325-353 29 S. (Münstersche Schriften zur Kooperation; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Die Rolle der thermischen Abfallbehandlung im Ressourcenmanagement von Heute und Morgen: ein transdisziplinärer Diskurs zur Klärung dieser Frage

    Lang, D. J., Sell, J., Scholz, R. W. & Stäubli, B., 2005, 10. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung: 22. bis 23. Februar 2005 in Berlin. Bilitewski, B., Urban, A. I. & Faulstich, M. (Hrsg.). Pirna: Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten, S. 260-276 17 S. ( Schriftenreihe des Instituts für Abfallwirtschaft und Altlasten, Technische Universität Dresden; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschleunigung in der modernen Familie?
  2. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  3. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  4. Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?
  5. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  6. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  7. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  8. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  9. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  10. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  11. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  12. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  13. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  14. Historie, Tragödie, Musikdrama
  15. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  16. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  17. "Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionelle Jugendkultur verhandelt wurde
  18. Zur Messung von Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften mit einem Situational Judgement Test