Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Endogenous redistributive cycles: an overlapping generations approach to social conflict and cyclical growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Klafki macht Sinn

    Stoltenberg, U., 03.2005, in: www.widerstreit-sachunterricht.de. 2005, 4, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Making the matrix matter: challenges in Australian grazing landscapes

    Fischer, J., Fazey, I., Briese, R. & Lindenmayer, D. B., 03.2005, in: Biodiversity and Conservation. 14, 3, S. 561-578 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    On the computation of the warping function and the torsional properties of thin-walled crosssections of prismatic beams

    Eilering, S., 03.2005, in: Bauingenieur. 80, 3, S. 142-150 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Strongly rational expectations equilibria with endogenous acquisition of information

    Desgranges, G. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 9).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Transport in dynamical astronomy and multibody problems

    Dellnitz, M., Junge, O., Koon, W. S., Lekien, F., Lo, M. W., Marsden, J. E., Padberg, K., Preis, R., Ross, S. D. & Thiere, B., 03.2005, in: International Journal of Bifurcation and Chaos in Applied Sciences and Engineering. 15, 3, S. 699-727 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern: Fragestellungen, Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse.

    Helmert, U., Cacace, M., Grimmeisen, S., Wendt, C. & Rothgang, H., 01.02.2005, in: Das Gesundheitswesen. 67, 2, S. 89-95 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Hypomiltin, a novel azaphilone from Hypoxylon hypomiltum, and chemotypes in Hypoxylon sect. Hypoxylon as inferred from analytical HPLC profiling

    Hellwig, V., Ju, Y.-M., Rogers, J. D., Fournier, J. & Stadler, M., 01.02.2005, in: Mycological Progress. 4, 1, S. 39-54 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Kyoto ist anderswo: zwischen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit

    Möller, A. & Bornemann, B., 01.02.2005, in: Informatik-Spektrum. 28, 1, S. 15-23 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  2. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  3. TV. Eine paradoxale Utopie
  4. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  5. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  6. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  7. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  8. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  9. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  10. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  11. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  12. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  13. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  14. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  15. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  16. Bildung und Erziehung
  17. International Investment Law and General International Law
  18. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  19. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  20. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  21. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  22. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  23. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  24. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  25. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  26. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  27. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  28. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  29. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  30. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  31. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  32. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham