Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Development and validation of a measurement instrument for physical activity-related health literacy (PA-HL): a study protocol

    Fitzner, E., Hering, T. & Dadaczynski, K., 12.2025, in: Archives of Public Health. 83, 1, 11 S., 165.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Effectiveness of the world network of biosphere reserves in maintaining forest ecosystem functions

    Gohr, C., von Wehrden, H., Saatchi, S., Pettorelli, N. & Ibisch, P. L., 12.2025, in: Communications Earth & Environment. 6, 1, 10 S., 83.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Environmental justice gaps in human-wildlife conflict research from a social-ecological systems perspective

    Alba-Patiño, D., Martín-López, B., Delibes-Mateos, M., Requena-Mullor, J. M. & Castro, A. J., 12.2025, in: Biological Conservation. 312, 11 S., 111515.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Erfolgreich Führen in der Pflege: Gesundheit fördern, Identifikation stärken, Zukunft sichern

    Remdisch, S. & Schumacher, L., 12.2025, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study

    Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory

    Nelson, R. A., Sullivan, L. L., Hersch-Green, E. I., Seabloom, E. W., Borer, E. T., Tognetti, P. M., Adler, P. B., Biederman, L., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Cancela, J. P., Carvalheiro, L. G., Catford, J. A., Dickman, C. R., Dolezal, A. J., Donohue, I., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Elgersma, K. J., Eskelinen, A., Estrada, C., Garbowski, M., Graff, P., Gruner, D. S., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S., Hautier, Y., Jentsch, A., Johanson, N., Koerner, S. E., Lannes, L. S., MacDougall, A. S., Martinson, H., Morgan, J. W., Olde Venterink, H., Orr, D., Osborne, B. B., Peri, P. L., Power, S. A., Raynaud, X., Risch, A. C., Shrestha, M., Smith, N. G., Stevens, C. J., Veen, G. F. C., Virtanen, R., Wardle, G. M., Wolf, A. A., Young, A. L. & Harrison, S. P., 12.2025, in: Communications Biology. 8, 1, 10 S., 444.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From consumers to pioneers: insights from thermal energy communities in Denmark, Germany and the Netherlands

    Herreras Martínez, S., Mesman, J., Sneum, D. M., Holstenkamp, L., Harmsen, R., Menkveld, M., Akerboom, S. & Faaij, A., 12.2025, in: Energy, Sustainability and Society. 15, 1, 31 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    How methods influence nature's values we find – A comparison of three elicitation methods

    Kuhn, L., Cebrián-Piqueras, M. Á., Riechers, M., Loos, J. & Martín-López, B., 12.2025, in: Ecological Economics. 238, 11 S., 108721.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  2. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  4. Partnerships for Corporate Sustainability
  5. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  6. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  7. Student Crowd Research
  8. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  9. Party Government in the New Europe
  10. Gründungsprozesse erleben
  11. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  12. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  13. Produkteinführung
  14. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  15. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  16. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  17. Humanökologie und Urbanisierung
  18. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  19. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  20. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  21. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  22. Die Ökonomie des Klimawandels
  23. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  24. The greens in western europe
  25. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  26. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  27. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  28. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  29. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  30. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  31. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  32. Therapeutische Kommunikation
  33. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  34. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  35. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  36. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität