Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Development and validation of a measurement instrument for physical activity-related health literacy (PA-HL): a study protocol

    Fitzner, E., Hering, T. & Dadaczynski, K., 12.2025, in: Archives of Public Health. 83, 1, 11 S., 165.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Effectiveness of the world network of biosphere reserves in maintaining forest ecosystem functions

    Gohr, C., von Wehrden, H., Saatchi, S., Pettorelli, N. & Ibisch, P. L., 12.2025, in: Communications Earth & Environment. 6, 1, 10 S., 83.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Environmental justice gaps in human-wildlife conflict research from a social-ecological systems perspective

    Alba-Patiño, D., Martín-López, B., Delibes-Mateos, M., Requena-Mullor, J. M. & Castro, A. J., 12.2025, in: Biological Conservation. 312, 11 S., 111515.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Erfolgreich Führen in der Pflege: Gesundheit fördern, Identifikation stärken, Zukunft sichern

    Remdisch, S. & Schumacher, L., 12.2025, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study

    Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory

    Nelson, R. A., Sullivan, L. L., Hersch-Green, E. I., Seabloom, E. W., Borer, E. T., Tognetti, P. M., Adler, P. B., Biederman, L., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Cancela, J. P., Carvalheiro, L. G., Catford, J. A., Dickman, C. R., Dolezal, A. J., Donohue, I., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Elgersma, K. J., Eskelinen, A., Estrada, C., Garbowski, M., Graff, P., Gruner, D. S., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S., Hautier, Y., Jentsch, A., Johanson, N., Koerner, S. E., Lannes, L. S., MacDougall, A. S., Martinson, H., Morgan, J. W., Olde Venterink, H., Orr, D., Osborne, B. B., Peri, P. L., Power, S. A., Raynaud, X., Risch, A. C., Shrestha, M., Smith, N. G., Stevens, C. J., Veen, G. F. C., Virtanen, R., Wardle, G. M., Wolf, A. A., Young, A. L. & Harrison, S. P., 12.2025, in: Communications Biology. 8, 1, 10 S., 444.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From consumers to pioneers: insights from thermal energy communities in Denmark, Germany and the Netherlands

    Herreras Martínez, S., Mesman, J., Sneum, D. M., Holstenkamp, L., Harmsen, R., Menkveld, M., Akerboom, S. & Faaij, A., 12.2025, in: Energy, Sustainability and Society. 15, 1, 31 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    How methods influence nature's values we find – A comparison of three elicitation methods

    Kuhn, L., Cebrián-Piqueras, M. Á., Riechers, M., Loos, J. & Martín-López, B., 12.2025, in: Ecological Economics. 238, 11 S., 108721.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aufgeklärte Mythologie
  2. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  3. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  4. Ungebrochene Karrieren
  5. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  6. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  7. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  8. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  9. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  10. Das Gedächtnis eines Ortes
  11. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  12. Managementaspekte operationeller Risiken
  13. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  14. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  15. Russia
  16. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  17. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  18. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  19. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  20. Übungsklausur öffentliches Recht
  21. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  22. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  23. Student Crowd Research
  24. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  25. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  26. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  27. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  28. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  29. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  30. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  31. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  32. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  33. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  34. Familie und Familialität
  35. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  36. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  37. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  38. Erfahrungen und Schlussfolgerungen