Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Complexity of traffic scenes and mental workload in car driving

    Höger, R., Rheker, T. & Wiethof, M., 24.07.2012, in: International Journal of Psychology. 47, Suppl. 1, S. 765 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Development of a Questionnaire Assessing Discomfort – The Disco-Scale

    Siebert, F., Ruth, C., Mahlfeld, W., Oehl, M., Pfister, H.-R. & Höger, R., 24.07.2012, in: International Journal of Psychology. 47, Sup. 1, S. 343 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Driving Anger and Driving Anger Expression of Chinese and Japanese Drivers

    Oehl, M., Zhuang, C., Siebert, F., Rau, P. L. P. & Kanno, T., 24.07.2012, in: International Journal of Psychology. 47, S1, S. 767 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Much More Than Meets the Eye: Emotion Perception in Human-Robot Interaction

    Oehl, M., Höger, R., Pfister, H.-R., Siebert, F. & Telle, N.-T., 24.07.2012, in: International Journal of Psychology. 47, S1, S. 343 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy

    Hirschi, A., 07.2012, in: Journal of Counseling Psychology. 59, 3, S. 479-485 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Cognitive performance limitations in operating rooms

    Marquardt, N., Gerstmeyer, K., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 06.2012, Human Factors of Systems and Technology: On the occasion of the Human Factors and Ergonomics Society Europe Chapter Annual Meeting. de Waard, D., Merat, N., Jamson, H., Barnard, Y. & Carsten, O. (Hrsg.). Shaker Publishing, S. 317-326 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Implicit Social Cognition and Safety Culture

    Marquardt, N., Gades-Büttrich, R. & Robelski, S., 05.2012, in: Human Factors and Ergonomics in Manufacturing and Service Industries. 22, 3, S. 213-234 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Stepping into my shoes: Generativity as a mediator of the relationship between business owners' age and family succession

    Zacher, H., Schmitt, A. & Gielnik, M., 05.2012, in: Ageing & Society. 32, 4, S. 673-696 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen

    Deller, J., Albrecht, A.-G., Ones, D. S., Dilchert, S. & Paulus, F. M., 21.04.2012, in: Berlin Medical. 10, 1, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. The color red reduces snack food and soft drink intake

    Genschow, O., Reutner, L. & Wänke, M., 04.2012, in: Appetite. 58, 2, S. 699-702 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Activity–rest schedules in physically demanding work and the variation of responses with age

    Kakarot, N., Müller, F. & Bassarak, C., 03.2012, in: Ergonomics . 55, 3, S. 282-294 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Responder Feelings in a Three-Player Three-Option Ultimatum Game: Affective Determinants of Rejection Behavior

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 03.2012, in: Games. 3, 1, S. 1-29 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Self-initiated expatriates and their career success

    Cao, L., Hirschi, A. & Deller, J., 02.2012, in: Journal of Management Development. 31 , 2, S. 159 - 172 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 24.01.2012, Wie entscheiden wir?: Im Widerstreit zwischen Vernunft und Bauchgefühl. Spektrum der Wissenschaft Verlag, S. 66-73 8 S. (Spektrum Spezial; Band 1/2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Series foreword of Series Editors

    Elsbach, K., Frese, M. & Brief, A., 01.01.2012, Behavioral Business Ethics: Shaping an Emerging Field. Cremer, D. D. & Tenbrunsel, A. E. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. ix-x 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  16. Erschienen

    Abschied Beruf - Neubeginn Berufung: arbeitsbezogene Tätigkeiten im Ruhestand

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 01.2012, in: DIE. 19, 1/2012, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft

    Keller, M., Bamberg, E., Dettmers, J., Friedrich, N., Vahle-Hinz, T. & Schulz, A., 01.2012, in: PERSONAL Quarterly : Wissenschaftsjournal für die Personalpraxis. 64, 1, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Das Dilemma mit den Expats: Kommentar

    Deller, J., 01.2012, in: Harvard Business Manager. 34, Januar, S. 97 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  19. Erschienen

    Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth

    Gielnik, M., Zacher, H. & Frese, M., 01.2012, in: Journal of Business Venturing. 27, 1, S. 127-142 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Happy and proactive ? The role of hedonic and eudaimonic well-being in business owners’ personal initiative

    Hahn, V., Frese, M., Binnewieser, C. & Schmitt, A., 01.2012, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 36, 1, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The venture capital industry in Europe
  2. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  3. Verliert die ‘Stille Revolution‘ ihren Nachwuchs? Wertorientierungen in Deutschland im Kohorten- und Zeitvergleich
  4. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  5. Personalpolitik in Buchverlagen
  6. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  7. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  8. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  9. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  10. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  11. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  12. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  13. Psychological treatment of anxiety in primary care
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  15. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  16. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  17. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  18. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  19. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  20. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  21. Ordnungsverantwortung
  22. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  23. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  24. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  25. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  26. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  27. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  28. Recht - Philosophie - Literatur
  29. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  30. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  31. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  32. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  33. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.