Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Monitoring environmental effects on farmland Lepidoptera: Does necessary sampling effort vary between different bio-geographic regions in Europe?

    Lang, A., Kallhardt, F., Lee, M. S., Loos, J., Molander, M. A., Muntean, I., Pettersson, L. B., Rákosy, L., Stefanescu, C. & Messéan, A., 07.2019, in: Ecological Indicators. 102, S. 791-800 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Take the money and run? Implementation and disclosure of environmentally-oriented crowdfunding projects

    Hörisch, J., 20.06.2019, in: Journal of Cleaner Production. 223, S. 127-135 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Navigating cognition biases in the search of sustainability

    Engler, J. O., Abson, D. J. & von Wehrden, H., 15.06.2019, in: Ambio. 48, 6, S. 605-618 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Nature’s contributions to people in mountains: A review

    Martín-López, B., Leister, I., Lorenzo Cruz, P., Palomo, I., Grêt-Regamey, A., Harrison, P. A., Lavorel, S., Locatelli, B., Luque, S. & Walz, A., 11.06.2019, in: PLoS ONE. 14, 6, 24 S., e0217847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation

    Grass, I., Loos, J., Baensch, S., Batáry, P., Librán-Embid, F., Ficiciyan, A., Klaus, F., Riechers, M., Rosa, J., Tiede, J., Udy, K., Westphal, C., Wurz, A. & Tscharntke, T., 01.06.2019, in: People and Nature. 1, 2, S. 262-272 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability

    Kümmerer, K., 06.2019, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 12, 4 S., 100136.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Living on the edge: Rapid assessment of the mammal community in a coffee forest in south-western Ethiopia

    Rodrigues, P., Dorresteijn, I., Senbeta, F. & Fischer, J., 06.2019, in: African Journal of Ecology. 57, 2, S. 279-285 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Interdisciplinary and transdisciplinary research: finding the common ground of multi-faceted concepts

    von Wehrden, H., Guimarães, M. H., Bina, O., Varanda, M., Lang, D. J., John, B., Gralla, F., Alexander, D., Raines, D., White, A. & Lawrence, R. J., 07.05.2019, in: Sustainability Science. 14, 3, S. 875-888 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Privatizing the commons: New approaches need broader evaluative criteria for sustainability

    Partelow, S., Abson, D. J., Schlueter, A., Fernandez-Gimenez, M., von Wehrden, H. & Collier, N., 03.05.2019, in: International Journal of the Commons. 13, 1, S. 747-776 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  2. Management of politics in the German Chancellor's Office
  3. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  4. Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht
  5. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  6. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  7. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  8. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  9. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  10. Bericht zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Weingarten
  11. Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen
  12. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  13. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]
  15. The Artists’ Critique on Crowdfunding and Online Gift-Giving
  16. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  17. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  18. Energiewende? Da war doch etwas ...: Kommentar
  19. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  20. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  21. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  22. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  23. Zur Rolle der Wissenschaft bei (umwelt-)technologiepolitischen Entscheidungen
  24. Pharmaka im Abwasser am Beispiel von Antibiotika, Zytostatika, Diagnostika und Desinfektionsmittel
  25. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  26. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  27. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  28. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  29. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  30. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg