Suche nach Fachgebiet

  1. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre? Reform westeuropäischer Bundes- und Einheitsstaaten im Vergleich

    Grotz, F., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 4, S. 775-797 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins

    von der Ohe, P. C., Prüß, A., Schäfer, R. B., Liess, M., de Deckere, E. & Brack, W., 01.01.2007, in: Journal of Environmental Monitoring. 9, 9, S. 970-978 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany

    Wagner, J., 01.01.2007, in: Small Business Economics. 28, 1, S. 1-21 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Why the measurement of species diversity requires prior value judgements

    Baumgärtner, S., 01.01.2007, Biodiversity economics: Principles, Methods and Applications. Kontoleon, A., Pascual, U. & Swanson, T. M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 293-310 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft: Das Beispiel der Parteienfinanzierung in Schweden

    Koß, M., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 17, 1, S. 43-60 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 2, S. 99-102 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Erschienen

    Do works councils inhibit investment?

    Schank, T., Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 01.2007, in: Industrial and Labor Relations Review. 60, 2, S. 187-203 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Oscar Chinn case

    Tams, C. J., 01.2007, Max Planck Encyclopedia of Public International Law. Wolfrum, R. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    1+1=1: Bewegte Elemente im Werk Andrej Tarkowskijs

    Sprenger, F., 2007, Philosophie des Films. Leitner, B. & Engell, L. (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 128-141 14 S. (Philosophische Diskurse; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    131er-Gesetzgebung

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 94-96 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  2. The Sustainability Balanced Scorecard
  3. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  4. Spieleklassiker inklusive
  5. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  6. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  7. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  8. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  9. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  10. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  11. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  12. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  13. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  14. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  15. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  16. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  17. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  18. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  19. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  20. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  21. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  22. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  23. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  24. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  25. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  26. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  27. Ökosozial ist sexy
  28. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  29. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  30. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  31. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  32. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  33. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  34. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  35. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  36. § 72 Übergangsvorschriften
  37. Politische Bedeutung von Frauen
  38. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  39. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  40. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  41. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  42. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  43. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  44. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"