Suche nach Fachgebiet

  1. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“: Elke Grittmann und Irene Neverla im Gespräch mit Ellen Dietrich, Leiterin der Bildredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg

    Grittmann, E. & Neverla, I., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 196-220 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung

    Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 891-893 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit

    Westphal, J. R., Wolff, J. (Herausgeber*in) & Lingelbach, G. (Herausgeber*in), 2008, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 436 S. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium

    Kemfert, C., 2008, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 57, 2, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates: motivationale und organisationale Einflussfaktoren

    Meier-Dörzenbach, C., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 339 S. (Schriftenreihe Personalwirtschaft; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), Hagener, M. (Herausgeber*in), Rothemund, K. (Herausgeber*in) & Dablé, N., 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 235 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen

    Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-45 26 S. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Nr. 2/2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Die Existenzgründungsabsicht: eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 342 S. (Edition Gründungsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, S. 381-398 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, S. 209-221 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  2. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  3. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  4. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  5. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  6. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  7. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  8. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  9. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  10. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  11. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  12. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  13. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  14. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  15. § 34 Republik Estland
  16. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  17. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  18. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  19. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  20. Informationstechnologie
  21. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  22. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  24. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  25. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  26. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  27. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  28. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  29. Ökologie
  30. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  31. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  32. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  33. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  34. § 66 Islamische Republik Pakistan
  35. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  36. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  37. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  38. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  39. Exports and success in German manufacturing