Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 150-236 87 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Bedingungsloses Grundeinkommen aus feministischer Perspektive – Chance oder Stolperstein ?

    Gottschlich, D., 2008, Dokumentation 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg: Nachhaltig vorsorgen. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (Hrsg.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), S. 46-50 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  3. Erschienen

    Beech forests and climate change

    Manthey, M., Leuschner, C. & Härdtle, W., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 47-52 6 S. (BfN-Skripten; Band 233).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Behavioural patterns of nocturnal carabid beetles determined by direct observations under red-light conditions

    Drees, C., Matern, A. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis Between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 409-423 15 S. (Pensoft series faunistica).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Bereinigung sozioökonomischer Effekte bei Schäden tropischer Wirbelstürme für eine Analyse zum Einfluss des Klimawandels

    Schmidt, S., Kemfert, C. & Höppe, P., 2008, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 77, 4, S. 116-139 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. & Herzig, C., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT . Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 51-64 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze

    Hirschi, A., 2008, Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (Hrsg.). münster/Zürich: LIT Verlag, S. 227-240 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

    Läge, D. (Herausgeber*in) & Hirschi, A. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  9. Erschienen

    Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2008, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Däubler, W. & Bertzbach, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 175 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationaler Personaleinsatz
  2. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  3. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  4. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  5. Unternehmen und Steuern in Europa
  6. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  7. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  8. Pasture landscapes in Germany
  9. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  10. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  11. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  12. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  13. Buena Vista, die Musik Kubas
  14. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  15. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  16. New Zealand's braided rivers
  17. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  18. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  19. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  20. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  21. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  22. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  23. Die Politik des O-Platzes
  24. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  25. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  26. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  27. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  28. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  29. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  30. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  31. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  32. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  33. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben