Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortAachen
VerlagShaker Verlag
Anzahl der Seiten547
ISBN (Print)978-3-8322-8157-1
PublikationsstatusErschienen - 2009

Bibliographische Notiz

Dissertationsschrift an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2009

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  2. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  3. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  4. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  5. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  6. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  7. Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
  8. Neue Medienpolitik für neue Medien
  9. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse
  10. Bildung halogenierter flüchtiger Verbindungen aus Huminsäuren in salzhaltigen wässrigen Lösungen
  11. Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute
  12. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  13. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  14. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  15. Politische Bildung meets Politische Theorie
  16. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  17. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  18. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit wirtschaftsstatistischen Einzeldaten der amtlichen Statistik
  19. Steuerungsmöglichkeiten von Kreditrisiken für Existenzgründer - ein Instrument
  20. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft