Suche nach Fachgebiet

  1. Corporate Governance and Controlling: A German perspective

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 01.01.2008, in: Corporate Ownership & Control . 5, 4 A, S. 49-58 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Current issues in competence modeling and assessment

    Koeppen, K., Hartig, J., Klieme, E. & Leutner, D., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Psychologie. 216, 2, S. 61-73 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung

    Schrage, D., 01.01.2008, in: Soziologische Revue. 31, 1, S. 34-42 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Das Weltsystem des Erdöls: Entstehungszusammenhang, Funktionsweise, Wandlungstendenzen

    Zündorf, L., 01.01.2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 309 S. (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts

    Terhechte, J., 01.01.2008, in: EUROPARECHT. 43, 4, S. 567-576 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Der Vertrag von Lissabon: Grundlegende Verfassungsurkunde der europäischen Rechtsgemeinschaft oder technischer Änderungsvertrag ?

    Terhechte, J., 01.01.2008, in: EUROPARECHT. 43, 2, S. 143-189 47 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Die offene Maschine: Heidegger, Günther und Simomdon über die technologische Bedingung

    Hörl, E. H., 01.01.2008, in: Modern Language Notes (MLN). 123, 3, S. 632-655 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Die Poetisierung stummer Traumbilder: Arthur Schnitzlers Pantomime 'Der Schleier der Pierrette'

    Vollmer, H., 01.01.2008, in: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft. 38, 2, S. 219-241 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  2. Hermann Bahr
  3. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  4. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  5. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  6. Erhaltung virtueller Realitäten
  7. "The Greening of America"
  8. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  9. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  10. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  11. Inszenierung
  12. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  13. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  14. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  15. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  16. Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts
  17. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  18. Musik als Videospiel
  19. Feminism, Culture, and Media Studies
  20. Ins Bild kommen
  21. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  22. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  23. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  24. Transdisciplinarity and Protected Areas
  25. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  26. Art and Sustainability