Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 148-154 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften; Band 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  2. Bericht zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Weingarten

    Greve, S., 2012, in: Sportunterricht. 61, 11, S. 343 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  3. Erschienen

    Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning , S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (Hrsg.). Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 63-69 6 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 58-63 5 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Geschlechtersensibler Schulsport: den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen im Sport mit Genderkompetenz begegnen

    Frohn, J. & Süßenbach, J. (Herausgeber*in), 2012, in: Sportpädagogik. 36, 6, S. 2-7 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball: erfolgreiche Spielerinnen äußern ihre Interessen und Wünsche

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2012, Spielen Frauen ein anderes Spiel?: Geschichte, Organisation, Repräsentation und kulturelle Praxen im Frauenfußball. Sobiech, G. & Ochsner, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 77-96 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Motive von Fußballern und Fußballerinnen

    Blumhoff, G. & Pahmeier, I., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs.: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (Hrsg.). Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 69-74 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten: Selbstlernmodule mit realen Unterrichtssituationen zur methodischen Umsetzung des Inhaltsfeldes

    Prohl, R., Krick, F., Walther, C., Faßbeck, G. & Schauwacker, R., 2012, Bassum: Schauwacker Filmproduktion.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. Geschlechterverhältnisse in sportbezogenen Angeboten an Offenen Ganztagsgrundschulen

    Süßenbach, J., 11.12.2011, Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung): Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung vom 18.-20. November 2010. Bähr, I., Erhorn, J., Krieger, C. & Wibowo, J. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 133-137 5 S. (Schriften der Deuschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 218).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

    Ohlendorf, D., Turbanski, S., Kopp, S. & Piwowarczyk, A., 01.12.2011, in: Journal of Craniomandibular Function. 3, 4, S. 293-308 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  2. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  3. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  4. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  5. Krieg und artifizieller Städtebau
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  7. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  8. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  9. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  11. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  12. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  13. Die Kultur der fünfziger Jahre
  14. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  15. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  16. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  17. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  18. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  20. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  21. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  22. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  23. Die Bildwelt der Romanik
  24. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  25. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  26. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  27. Paare und Paarungen
  28. Schulleitungsmonitor Deutschland
  29. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  30. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  31. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  32. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  33. Kreativität und Entrepreneurship
  34. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  35. Schülervorstellungen
  36. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  37. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern