Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Envisioning the future for southwestern Ethiopia / Egeree kibba lixa Itoophiyaa agarsiisuu: A book by The Sustainable Landscapes Group with contributions by local experts

    Fischer, J., Senbeta, F., Hanspach, J., Dorresteijn, I., Jiren, T. S. & Schultner, J., 09.01.2018, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 86 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type

    Engler, J.-O., Abson, D. J., Feller, R., Hanspach, J. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Journal of Arid Environments. 148, S. 65 - 73 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel

    Proborukmi, M. S., Urban, B., Mischke, S., Mienis, H. K., Melamed, Y., Dupont-Nivet, G., Jourdan, F. & Goren-Inbar, N., 01.01.2018, in: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 489, S. 166-185 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Scenario modeling of ammonia emissions from surface applied urea under temperate conditions: application effects and model comparison

    Pacholski, A., Doehler, J., Schmidhalter, U. & Kreuter, T., 01.01.2018, in: Nutrient Cycling in Agroecosystems. 110, 1, S. 177-193 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 317-330 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods: The case of PoNa and its dialogue with practitioners on a picture discourse analysis

    Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 85-110 26 S. (Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: G-L. Blotevogel, H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 2. S. 823-828 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus

    Dannenberg, J., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 119-134 16 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: M-R. Blotevogel , H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 3. S. 1587-1602 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 65-82 18 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Fußballturniere in der Grundschule
  2. Kulturpolitik und Digitalität
  3. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  4. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  5. Lexikon des Steuerrechts
  6. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  7. Erläuterungen
  8. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  9. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  10. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  11. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  12. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  13. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  14. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  15. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  17. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  18. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  19. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  20. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  21. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  22. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  23. Does self-employment really raise job satisfaction?
  24. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  25. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  26. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  27. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  29. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  30. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  31. Management global verteilter Belegschaften
  32. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  33. „Politisch einwandfreies Personal“
  34. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  35. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen