Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    How to support students-learning in mathematical bridging-courses using ITS? Remedial Scenarios in the EU-Project Math-Bridge

    Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R., Jeuring, J. & Wassong, T., 2010, Proceedings of Student Mobility and ICT: World in Transition. Brouwer, J., Giesbers, B., Groot, C., Jacobi, R. & Schep, J. (Hrsg.). FEBA ERD Press, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Learning from Erroneous Examples: When and How do Students Benefit from them?

    Tsovaltzi, D., Melis, E., McLaren, B., Meyer, A.-K., Dietrich, M. & Goguadze, G., 2010, Proceedings of the 5th European conference on Technology enhanced learning conference on Sustaining TEL: from innovation to learning and practice. Wolpers, M., Kirschner, P. A., Scheffel, M., Lindstaedt, S. & Dimitrova, V. (Hrsg.). Heidelberg, Berlin: Springer Verlag, S. 357-373 17 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 6383 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Li-Yorke pairs of full Hausdorff dimension for some chaotic dynamical systems

    Neunhäuserer, J., 2010, in: Mathematica Bohemica. 135, 3, S. 279-289 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mathematiklehrerausbildung zum Studienbeginn: Eine empirische Studie zu Studienmotivation, Vorwissen und Einstellungen zur Mathematik

    Biehler, R., Eilerts, K., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 269-272 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”

    Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 69-74 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean: A numerical investigation based on transfer operators

    Dellnitz, M., Froyland, G., Horenkamp, C., Padberg-Gehle, K. & Sen Gupta, A., 08.12.2009, in: Nonlinear Processes in Geophysics. 16, 6, S. 655-663 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets

    Neunhäuserer, J., 30.10.2009, in: Chaos, Solitons & Fractals. 42, 2, S. 890-895 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Culturally adapted mathematics education with ActiveMath

    Melis, E., Goguadze, G., Libbrecht, P. & Ullrich, C., 10.2009, in: AI & Society. 24, 3, S. 251-265 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Almost-invariant sets and invariant manifolds: Connecting probabilistic and geometric descriptions of coherent structures in flows

    Froyland, G. & Padberg, K., 01.08.2009, in: Physica D: Nonlinear Phenomena. 238, 16, S. 1507-1523 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Combining Evaluative and Generative Diagnosis in ActiveMath

    Goguadze, G. & Melis, E., 2009, Proceedings of International Conference for Artificial Intelligence in Education (AIED 2009): Building Learning Systems that Care From Knowledge Representation to Affective Modelling. Dimitrova, V., Mizoguchi, R., du Boulay, B. & Graesser, A. C. (Hrsg.). 1 Aufl. IOS Press Inc., S. 668-670 3 S. (Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 200, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. TV-Bericht: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Alltag?
  2. Karriere machen - und zwar nachhaltig
  3. Mythos Bankability: Bankfähigkeit als Erfolgsgarant für die Photovoltaik-Projektfinanzierung in Deutschland
  4. Absolventen lassen Hüte fliegen. Nachhaltigkeit spielt in vielen Firmen eine immer größere Rolle.
  5. Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht. Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
  6. Bewerberrekord für Nachhaltigkeitsmanagement
  7. Leuphana Universität: Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht - Jetzt bewerben!
  8. Nachhaltigkeit ist längst der Öko-Nische entwachsen. Bewerbungsfrist für vorbildhaften Studiengang an der Leuphana beginnt.
  9. "Ohne Emotionen keine Veränderung" - Hochrangig besetzte Veranstaltung in Privatschule Gut Spascher Sand zum Klimawandel
  10. Nachhaltigkeitsmanager/-innnen gesucht. Jetzt bewerben
  11. MBA Studierende führen Dräxlmaier nachhaltig auf die Überholspur. Sustainability Management im Praxistest.
  12. Corporate Sustainability Management
  13. Wasserblindheit? So steht Deutschland zum Wasserschutz - Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität
  14. Wie wollen wir leben? Viele Unis in Europa haben das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt.
  15. „Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann."
  16. Artikel: Initiator und Treiber von Transformation: Sustainable Entrepreneurship
  17. "Deutschland - Deine Chancen": Diese Macher und Visionäre denken mit uns die Zukunft
  18. Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an.
  19. Grün wächst. Von Yale bis Lüneburg: Business-Schulen setzen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit.